3 Ergebnisse.

Hypostasierung - die Logik mythischen Denkens im Werk Gustav Meyrinks nach 1907
Gustav Meyrinks Oeuvre ist bislang entweder unter die Kategorie «Phantastische Literatur» oder aber die Kategorie «Okkultisches Traktat» eingeordnet worden, was seine offenkundige Uneinheitlichkeit spiegelt. Allein die sinnfälligen inhaltlichen Bezüge zwischen Phantastik und Okkultismus sowie Meyrinks Biographie schienen die deutliche Wendung ins Traktathafte verständlich zu machen, die das Werk um 1915 erfuhr. In Abgrenzung zu bisherigen Deutungen versucht die vorliegende Studie, ...

99,00 CHF

Acta germanica
Simo, Fremde und entfremdete Blicke. Anmerkungen zur interkulturellen Germanistik / Rolf Annas, «Humorvoll, schlank, Akademiker» - Zum Bild der Deutschen in Heiratsanzeigen der Zeit / Anette Horn, «Eine Philosophie, welche im Grunde der Instinct für eine persönliche Diät ist?» Krankheit und Gesundheit im Denken Nietzsches / Francois Venter, Marlen Haushofers Roman Die Wand als écriture féminine / Friedrich Wittenberg, «Der ...

78,00 CHF

Leo Perutz' Romane
Der Band bietet eine grundlegende Einführung in das Werk des österreichischen Schriftstellers Leo Perutz (1882-1957). Die zehn Beiträge widmen sich je einem von Perutz' Romanen, vom Erstlingswerk Die dritte Kugel (1915) bis zum posthum erschienenen Buch Der Judas des Leonardo (1959), sie liefern Informationen zur Entstehung der Texte, beschreiben ihren Aufbau und ihre Erzählanlage und entwickeln Vorschläge zu ihrer Deutung. ...

140,00 CHF