3 Ergebnisse.

Aspektmarkierung und Aktionsart im Spanischen durch verbale Wortbildung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 0, Universität Regensburg (Romanistik), Veranstaltung: Hauptseminar Tempus, Modus und Aspekt im Spanischen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Hauptseminararbeit ist es, in Anlehnung an die vorausgegangene Präsentation, die Begriffe der Aktionsart und des Aspekts gegenüberzustellen und soweit möglich von einander zu trennen. Dazu möchte ich ...

28,50 CHF

Infigierung und Interfigierung im Spanischen
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1.7, Universität Regensburg (Romanistik), Veranstaltung: Spanische Lexikologie, Sprache: Deutsch, Abstract: I Wortbildung durch Derivation Die Derivation ist eine der produktivsten Wortbildungsverfahren des Spanischen. Unter ihr versteht man die Affigierung einer Basis. Der Begriff Affigierung bedeutet die Verbindung freier oder gebundener Morpheme mit einem anderen Morphem. Diese ...

24,50 CHF

Die Sprache, Ausdrucksweise und sprachlichen Phänomene Lorcas in seinen wichtigsten Werken "Bodas de Sangre", "La casa de Bernarda Alba" und "Yerma"
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1.3, Universität Regensburg (Romanistik), Veranstaltung: Proseminar Federico Garcia Lorca - eine Bauerntrilogie, Sprache: Deutsch, Abstract: Federico García Lorcas Werke La casa de Bernarda Alba, Bodas de Sangre und Yerma werden im Allgemeinen auch als Lorcas "Bauerntrilogie" bezeichnet. Dies resultiert nicht nur daraus, dass sie in ländlichen ...

24,50 CHF