15 Ergebnisse.

Instabile Konstruktionen
Wer von Erbe im Zusammenhang mit Identität spricht, verspricht sich und Anderen »Kontinuität« und »Stabilität«. Das Versprechen hält indes nur so lange, wie sich Menschen auf die damit verbundenen Erzählungen einlassen. Da diese zunehmend hinterfragt werden und der Begriff »Identität« im politischen Raum zu einer umkämpften Kategorie avanciert ist, werden auch die lange gehegten, gewohnten »Konstruktionen« instabil. Dies zeigt sich ...

39,90 CHF

Die DAC 6-Richtlinie. Anzeigepflichten für grenzüberschreitende Steuergestaltungen
Masterarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 2, 0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der DAC 6-Richtlinie. Hierzu wird zu Beginn die Richtlinie analysiert. Daran anschließend wird die deutsche Umsetzung genauer untersucht. Im dritten Schritt erfolgt die Betrachtung der polnischen, niederländischen und österreichischen Umsetzung, um im letzten Schritt einen Vergleich der ...

57,90 CHF

Spolien
Spolien sind gezielt und daher in der Regel sichtbar wiederverwendete Bauteile. Im weiten Feld der Wiederverwendung in der Architektur besetzen sie jenen Sektor, der mit besonderen Gestaltungs- und Bedeutungsabsichten verbunden ist. Durch ihre meist sichtbare Differenz zum übrigen Bau regen sie dazu an, diesen mit weiteren Bedeutungen anzureichern. Mit der Rückkehr von Ornament und Geschichte in die zeitgenössische Architektur hat ...

56,90 CHF

Besteuerung digitaler Geschäftsmodelle im internationalen Steuerrecht. Lösungskonzepte der EU
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit thematisiert die Besteuerung digitaler Geschäftsmodelle im internationalen Steuerrecht. Die Digitalisierung schreitet unaufhaltbar voran und stellt nahezu jeden denkbaren Bereich auf den Kopf, so dass auch das internationale Steuerrecht sich dieser Entwicklung nicht entziehen kann. Auf eindrucksvoller Weise haben ...

28,50 CHF

Handbuch der Farbenbedeutung im Mittelalter
Wie andere Kulturen hat auch die europäische Kultur eine Farbensemantik ausgebildet. Ihre besondere Prägung erhielt sie dadurch, dass sie in das System der spätantiken und mittelalterlichen Bibelexegese integriert und dort weiterentwickelt wurde. Dieser Bereich der allegorischen Farbenbedeutung wird hier in seiner historischen Entwicklung in Form eines zweibändigen Handbuchs präsentiert. Mit seiner materiellen, methodisch-systematischen und historischen Grundlegung wird es ein unentbehrliches ...

209,00 CHF

Kulturreformer. Rassenideologe. Hochschuldirektor
Paul Schultze-Naumburg (1869-1949), Mitbegründer des Werkbundes und des Deutschen Bundes Heimatschutz, gehört zu den schillerndsten Vertretern der deutschen Kulturgeschichte der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Als Maler, Publizist, Unternehmer, Architekt und Kulturpolitiker erreichte er eine große Popularität, nach dem Ersten Weltkrieg radikalisierte er sich jedoch zum völkischen Rassisten und wurde früh Mitglied der NSDAP. Adolf Hitler und andere Parteigrößen besuchten ...

38,50 CHF

Die Beichte
Im Erkennen einer Schuld erfahre ich nicht nur meine Unvollkommenheit. Es liegt darin auch die Möglichkeit zur Vervollkommnung. Im Sinne dessen, was auch heute im Vollzug des Beichtsakraments gesucht werden kann, lässt sich das Erlebte vielleicht so zusammenfassen: Ich lasse mein altes Leben los und empfange meine Zukunft neu.

21,90 CHF

Die Vertrauenswürdigkeit des Kapitalmarktes. Aufdeckung von Fraud im Rahmen der Abschlussprüfung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2, 0, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die spektakulären Bilanzskandale der Jahre 2000 bis 2002 führten zu vielen öffentlichen Diskussionen über die Vertrauenswürdigkeit des Kapitalmarkts, aber auch in die der Abschlussprüfung. Insbesondere der Fall des amerikanischen Energiehändlers Enron wurde zum Symbol von Bilanzmanipulationen von vollkommen neuem Ausmaß. ...

39,90 CHF

Utopie und Realität
Der Zukunftsglaube der Moderne war immer mit Vorstellungen der Neugestaltung der Welt verbunden. Entsprechend wurden in der DDR für alle wichtigen Städte utopische Konzepte einer sozialistischen Umgestaltung entwickelt. Diese sind allerdings in ganz unterschiedlicher Weise umgesetzt worden. Wie breit das Spektrum des Gewünschten und Möglichen, Realisierten und eben auch Gescheiterten war, zeigen die vier Beispiele aus Thüringen, die im vorliegenden ...

48,90 CHF

WERTE
Die moderne Denkmalpflege versteht sich seit den von Protagonisten wie Georg Dehio, Alois Riegl, Paul Clemen und anderen um 1900 geprägten Debatten als wertbasierte angewandte historische Wissenschaft. Die Suche nach objektivierbaren Kriterien fu.r die Wertung und Bewertung der u.berlieferten Bausubstanz und die Reflexion ihrer praktischen Wirksamkeit am Denkmal prägen seither die Denkmaltheorie. Die Beiträge des Bandes zeichnen die Wertelehre in ...

51,90 CHF

Die Pädagogik als Gesellschaftswissenschaft
Die Klassifikation der Pädagogik als Gesellschaftswissenschaft beruht auf der Erkenntnis, dass in der Pädagogik trotz vielfältiger weltanschaulicher Positionen pragmatisch ein «grösster gemeinsamer Nenner der Wissenschaft» existiert. Dieser deckt sich mit der dialektisch-materialistischen Erkenntnistheorie und erlaubt wissenschaftstheoretisch die «Synthese der wissenschaftlichen Methoden», was metatheoretisch den Wissenschaftsbegriff der «methodischen Tätigkeit» eröffnet. Daraus folgt ein «Konstruktionsprinzip» der Pädagogik, das zu einer «wissenschaftlichen Anthropologie» ...

103,00 CHF