4 Ergebnisse.

Kognitive Strategie der Systemregulierung
Systemrisiken sind in Zeiten des digitalen Umbruchs eine so präsente Bedrohung auf Finanzmärkten wie nie. Einem wachsenden Einfluss digitaler Intermediäre auf dem Finanzmarkt (wie Plattformunternehmen und FinTechs) sowie digitalen Geschäftsmodellen wohnen neue Herausforderungen und systemische Risikopotenziale inne, die herkömmliche Beschreibungen von Systemrisiken nicht adäquat abbilden. Sie erfordern ein neues Grundlagenverständnis für Systemrisiken, das sich von Erfahrungswerten vergangener Krisen weitgehend loslöst. ...

104,00 CHF

Musik als Mittel des Widerstands in den Konzentrationslagern Theresienstadt und Auschwitz
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, 0, Universität Kassel, Veranstaltung: Jüdische Musik im Zweistromland, Sprache: Deutsch, Abstract: Dass in den Konzentrationslagern musiziert wurde oder generell Kunst betrieben wurde ist für uns heutzutage schwer oder kaum nachvollziehbar. Es stellt sich die Frage, was den Menschen in ihrem grausamen Alltag Musik ...

26,90 CHF

Die Sakramente aus katholischer und evangelischer Perspektive
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1, 5, Universität Kassel, Veranstaltung: Kirche, Reformation und Ökumene, Sprache: Deutsch, Abstract: Sakramente sind heute immer noch Elemente, welche die römisch-katholische und evangelisch-lutherische Kirche voneinander trennen. Beide Kirchen beziehen sich auf die Wichtigkeit der entsprechenden eigenen Sakramente, die uns in die Gemeinschaft zu Gott, Jesus Christus und den ...

26,90 CHF

Materiale Textkulturen
Was ist und wie erforscht man die ?Materialität und Präsenz des Geschriebenen in non-typographischen Gesellschaften'? In diesem ersten Band der Reihe Materiale Textkulturen setzt sich der Sonderforschungsbereich 933 mit den Konzepten, Materialien und Praktiken auseinander, zu denen seit dem Jahr 2011 an der Universität Heidelberg geforscht wird. In mehr als 50 Beiträgen, die fast 60 Autorinnen und Autoren aus zahlreichen ...

189,00 CHF