7 Ergebnisse.

August Seidel
August Seidel (1820-1904) war ein geradezu prototypischer Landschaftsmaler der Münchner Schule. Seine Reisen durch die bayerischen Alpen, Oberitalien und in die Kunstmetropole Paris prägten sein Werk als akademischer Künstler.Zuhause in München erschuf er für eine exklusive Sammlergemeinde einen umfangreichen Schatz an einzigartigen Kunstwerken, die bislang kaum bekannt sind. In knapp 400 Aquarellbildern fängt August Seidel eine große Vielfalt an städtischen ...

54,50 CHF

August Seidel - Altmünchen
Der Münchner Landschaftsmaler August Seidel (1820-1904) hat in einer Serie von etwa 300 Aquarellen das alte München des 19. Jahrhunderts festgehalten. Ungefähr ein Drittel der Werke konnte für dieses Buch mehr als 100 Jahre nach ihrer Entstehung wieder zusammengetragen werden. Der Künstler zeigt in seinen Blättern das München der einfachen Leute: alte Wirtshäuser, unscheinbare Vorstadtstraßen, die Münchner Stadtbäche mit ihren ...

67,00 CHF

Die Versorgungsordnung
In der praktischen Umsetzung von Versorgungswerken der betrieblichen Altersversorgung haben Versorgungsordnungen schon immer eine wichtige Rolle gespielt. In den letzten Jahren hat dieses Rechtsinstrument auch immer mehr Einzug in kleine- und mittelständische Unternehmen gehalten. Denn Versorgungsordnungen, richtig eingesetzt, sorgen für Ordnung und Rechtssicherheit.Für die Praktiker, die die Implementierung der betrieblichen Altersversorgung in einem Unternehmen begleiten, dient dieses Standardwerk als "Kompass". ...

36,50 CHF

Der Münchner Landschaftsmaler August Seidel (1820-1904)
Mit Carl Spitzweg und Eduard Schleich durchwanderte er auf den Spuren Carl Rottmanns die bayrischen Alpen, mit Friedrich Voltz reiste er nach Oberitalien und mit seinem Bruder Franz in die Kunstmetropole Paris - August Seidel (1820-1904) war ein geradezu prototypischer Landschaftsmaler der Münchner Schule. Die genannten Reisen und Kontakte prägten sein Oeuvre als offizieller Künstler, während daneben ein halb privates ...

331,00 CHF

(Betriebliche) Altersversorgung in der COVID-19-Pandemie
Die COVID-19-Pandemie trifft die Wirtschaft hart. Unternehmen müssen schnell auf geänderte Rahmenbedingungen reagieren. Das verfügbare Einkommen der Arbeitnehmer ist z.B. durch Kurzarbeit reduziert.Deutlich spürbar schlägt die COVID-19-Pandemie auch auf die private und betriebliche Altersversorgung sowie auf Verträge zur Absicherung der Arbeitskraft durch. Daraus ergeben sich zahlreiche praktische Fragen. Die Autoren haben die wichtigsten Fragen und Antworten für die Praxis zusammengetragen. ...

27,90 CHF

Leitfaden bAV: Die Versorgungsordnung
Seit einigen Jahren werden Versorgungsordnungen überall - auch in kleinen und mittelständischen Unternehmen - eingesetzt. Damit liegt das Thema "Versorgungsordnung" nun immer häufiger in den Händen von Firmenchefs, Versicherungsvermittlern und Steuerberatern. Dieser Leitfaden soll dazu dienen, diesen "Praktikern" wichtige Hinweise zu geben und auch die arbeitsrechtlichen Fallstricke und Grenzen aufzuzeigen. Denn es ist sicherlich allen gedient, wenn die weitere Verbreitung ...

17,50 CHF

eMobility-Scout
Die Elektromobilität ist aus dem gesellschaftlichen Diskurs nicht mehr wegzudenken. Zahlreiche Entwicklungen wie elektrische Lieferwägen, Lastenfahrräder und LKWs zeigen das große Potenzial der gewerblichen Nutzung. Das Verbundprojekt eMobility-Scout leistet einen wichtigen Beitrag, um dieses Potenzial nutzbar zu machen: Eine cloudbasierte IT-Lösung für den Betrieb von E-Fahrzeugen ermöglicht es Unternehmen, Elektrofahrzeuge einfach in ihre Flotten einzubinden.

28,50 CHF