3 Ergebnisse.

Die Evolution der Kohäsion
Das Buch demonstriert den Mehrwert eines evolutionären Menschenbildes für die Sozialwissenschaften am Fall der Sozialkapitaltheorie. Es führt vor Augen, dass zentrale Aporien und Defizite der Ansätze von Bourdieu, Coleman, Putnam und anderen letztlich auf inkonsistente Annahmen zur Natur des Menschen zurückgehen. Diese Probleme werden dann mithilfe von Wissensbeständen aus Evolutionspsychologie, Soziobiologie und evolutionärer Anthropologie konstruktiv bearbeitet. Die Studie gewährt differenzierte ...

91,00 CHF

Politikwissenschaft als Beruf
Dieses Buch würdigt das Lebenswerk von Werner J. Patzelt, der in der Ausübung seines Berufs die in seiner populären "Einführung in die Politikwissenschaft" umrissenen Wirkungsbereiche einer nach gesellschaftlicher Relevanz strebenden Politikwissenschaft immer faktisch ausgefüllt hat: als empirischer Institutionenforscher, interdisziplinär orientierter Theoretiker, akademischer Lehrer, politischer Bildner, Politikberater und öffentlicher Intellektueller in gesellschaftlichen Diskursen. Diese Festschrift zu seinem 65. Geburtstag reflektiert dieses ...

73,00 CHF

Web 2.0 - Demokratie 3.0?
Dieses Buch geht weit über bislang verfügbare ad hoc-Argumentationen zum Thema hinaus. Am Beispiel der Bundesrepublik Deutschland zeichnet der Autor ein differenziertes Bild dessen, was das "Hybridmedium Internet" für moderne Demokratien empirisch bereits leistet und theoretisch wohl auch noch darüber hinaus zu leisten vermag. Die Arbeit verknüpft in einem Modell des Internets in der Netzwerkgesellschaft kommunikationstheoretische, soziologische und politikwissenschaftliche Konzepte ...

30,90 CHF