9 Ergebnisse.

Heute ist das Morgen von Gestern
Ein unterirdischer Gang führt Malina in die Gärten von Korknidien. Doch die Idylle eines immerwährenden Sommers mit reicher Ernte trügt. Kinder werden gefangen gehalten und verschwinden plötzlich. Um sie zu retten, muss Malina in die Berge des Steinernen Drachen ziehen. Das perfekte Abenteuer - wenn da nur nicht ihre Mutter wäre ...

20,50 CHF

Aufgaben im Deutschunterricht. Entwicklung eines didaktisch begründbaren Aufgabenkomplexes
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1, 3, Universität Kassel (Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Als Lehrer oder Lehrerin ist man verantwortlich für den Lernzuwachs der Schüler und Schülerinnen. Einen wichtigen Beitrag hierzu können Aufgaben liefern. Die Literaturdidaktik beschäftigt sich unter anderem mit der Frage, was gute Aufgaben sind und wie diese im Deutschunterricht aufgebaut und ...

26,90 CHF

Sprachlabor, Personal Computer, Technisierung und Digitalisierung im Unterricht. Probleme bei der nachhaltigen Implementierung innovativer Medien in Schulen
Examensarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 3, Universität Kassel (Bildungsforschung), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Arbeit soll versucht werden, Probleme bei der nachhaltigen Implementierung technischer und digitaler Medien speziell auf Systemebenen der Einzelschule mittels Forschungsliteratur aufzudecken, indem exemplarisch die beiden Beispiele Sprachlabor (im Sinne der Technisierung des Fremdsprachenunterrichts der 60er Jahre) und Personal Computer ...

65,00 CHF

Laufen musst du sowieso
Auf einem Pilgerweg durch Deutschland trifft die lebhafte Abiturientin Laura auf die Ärztin Katharina, die sich in ihrem Leben neu orientieren muss. Zuerst gehen sie ihre Wege getrennt und geraten bei ihren Begegnungen in Streit. Als Laura jedoch auf Katharinas Hilfe angewiesen ist und sich die beiden besser kennenlernen, werden sie Freundinnen. Und was sie zuvor aneinander kritisiert haben, beginnen ...

17,50 CHF

Theorie praktischer Gründe. Ist Rüdiger Bittners Antwort auf Bernard Williams plausibel?
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 12 Punkte, Universität Kassel (Fachbereich Philosophie), Veranstaltung: Gründe und Motive, Sprache: Deutsch, Abstract: Fragen, die unser Menschsein betreffen, gehen mit der Frage einher, wie wir leben sollen. In diesem Zusammenhang wird auch in der Geschichte der praktischen Philosophie versucht, die von Sokrates gestellte ...

26,90 CHF

Denken und Wirklichkeit in der wissenschaftlichen Weltauffassung des frühen 20. Jahrhunderts
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 11 Punkte, Universität Kassel (Fachbereich Philosophie), Veranstaltung: Wissenschaftliche Weltauffassung- Klassiker der Wissenschaftstheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit setzt sich mit der wissenschaftlichen Weltauffassung des frühen 20. Jahrhunderts auseinander. Dabei wird der Schwerpunkt auf den "Wiener Kreis" gelegt. Mitte des 19. Jahrhunderts begann sich die wissenschaftliche ...

26,90 CHF

Harry Frankfurt und sein Konzept der Sorge. Bezüge zur Freiheit
Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 12 Punkte, Universität Kassel (Fachbereich Philosophie), Veranstaltung: Die Freiheit bei Harry Frankfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Harry Frankfurt untersucht in seinem Werk "Freiheit und Selbstbestimmung" im Kapitel "Über die Bedeutsamkeit des Sich-Sorgens" speziell die Fähigkeit des Sich-Sorgens. Diesen Begriff fügt er in einen neuen ...

26,90 CHF

Ekkehard Martens und seine Methodik im Philosophieunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 11 Punkte, Universität Kassel (Fachbereich Philosophie), Veranstaltung: Das Böse im Philosophieunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll versucht werden, zwei Möglichkeiten zu präsentieren, wie Martens' Methoden im Philosophieunterricht angewandt werden könnten. Dabei soll sich erstere an einer Thematik orientieren, die mit Hilfe von Texten ...

26,90 CHF

Die Willensstruktur bei Harry G. Frankfurt
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 0, 7 (15 Punkte), Universität Kassel, Veranstaltung: Freiheit, Verantwortung, Strafe, Sprache: Deutsch, Abstract: "Man hätte erwarten sollen, daß kein Problem dauerhafter im Mittelpunkt philosophischen Interessens stehen würde, als die Aufgabe, zu verstehen, was wir selbst unserem Wesen nach sind." Frankfurts Ansicht nach muss ...

28,50 CHF