6 Ergebnisse.

Regionalmacht Türkei. Wirtschaftsentwicklung und Menschenrechte
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Sonstige Staaten, Note: 1, 4, Universität Hamburg (Department für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Regionalmächte, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung befasst sich mit der Türkei als Regionalmacht. Hierfür ist es von Nöten einen kurzen historischen Überblick zu geben. Gerade anhand der historischen Daten von der Auflösung des Osmanischen Reiches bis ...

26,90 CHF

Max Weber-Herrschaft und Demokratie bei Max Weber
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 7, Universität Hamburg (Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Herrschaft und Demokratie bei Max Weber (1864-1920), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aktualität Max Webers ist ungebrochen. Gerade heut, in einer Zeit dramatischer gesellschaftlicher Umbrüche, stellt sich die Frage von Macht und Legitimität mit Vehemenz. Die Ereignisse in Nordafrika und in ...

25,90 CHF

Nato-Russland-Rat
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 2, 0, Universität Hamburg (Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Politikwissenschaft , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll es darum gehen, Geschichte und Funktion des NATO-Russland-Rates vor dem Hintergrund der euroatlantischen Friedenspolitik zu betrachten. Wir beginnen damit, dass wir die Ge-schichte des ...

25,90 CHF

Soziale Bewegungen auf der Internetplattform Attac
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 2, 00, Universität Hamburg (Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Politik und Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Globalisierung findet eine weltweite Vernetzung der Menschen und ihrer Lebensstrukturen statt. Bei diesem Prozess verkörpert das Internet einen entscheidenden Faktor. Es stellt seinen Nutzern vielseitige Nutzungsmöglichkeiten zur ...

24,50 CHF

Migranten und Migrantinnen als Akteure deutscher Entwicklungspolitik
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 1, 4, Universität Hamburg (Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Entwicklungspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Sowohl aus Sicht der Entwicklungsländer als auch aus der Perspektive europäischer und anderer Geberländer bestehen Zusammenhänge zwischen Migrations- und Entwicklungspolitik. In der von Ulrich Beck beschriebenen Weltrisikogemeinschaft (vgl. Beck 2007) sind alle mit allen in ...

24,50 CHF

Alles Meinungsmache? Die Haltung der Medien zur schulischen Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit schwermehrfachen Beeinträchtigungen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1, 4, Freie Universität Berlin (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Inklusion, Sprache: Deutsch, Abstract: Inklusion ist zurzeit ein großes Thema an Deutschlands Schulen. Wurden bisher Schülerinnen und Schüler mit sogenannten Behinderungen in Sondereinrichtungen beschult, soll nun ein Schulsystem geschaffen werden, in dem alle Kinder und Jugendlichen gemeinsam lernen. Vorerst werden vor allem ...

26,90 CHF