4 Ergebnisse.

Instrumente des Beteiligungscontrollings
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1, 7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Hauptseminar zum Beteiligungscontrolling, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ausgliederung (Outsourcing) von Peripheriekompetenzen eines Unternehmens ist ein gängiges Instrument zur strategischen Ausrichtung auf dessen Kernkompetenzen. Mit der Auslagerung verbunden ist die Übertragung von Autonomie durch Dezentralisierung der Führung zur Ausnutzung des ...

24,50 CHF

Motive und Probleme freiwilliger Publizität von Finanzinformationen
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Kapitalmarktforschung und Finanzierung), Veranstaltung: Hauptseminar "Selected Topics in Corporate in Corporate Finance, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Offenlegung von Informationen, die Aufschluss über Chancen und Risiken von Unternehmen geben, spielt eine zentrale Rolle im Rechnungswesen. Dazu zählt nicht ...

28,50 CHF

Nichtlineare Abhängigkeitsmaße. Messung von Abhängigkeiten mithilfe von Copulas
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Finance & Banking), Veranstaltung: Seminar zum Risikomanagement, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Standardmäßig werden in der multidimensionalen Risikomessung zur Berücksichtigung von Abhängigkeiten der Korrelationskoeffizient nach Bravais/Pearson oder Rangkorrelationskoeffizienten verwendet. Diese Abhängigkeitsmaße basieren auf der Annahme, dass Renditen von Finanzmarktinstrumenten durch die ...

28,50 CHF

Modellierung des quadratischen Zuordnungsproblems
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 2, 0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Betriebswirtschaft), Veranstaltung: HS zur Produktion und Logistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Zuordnungsproblem ist ein Problem der innerbetrieblichen Standortplanung, in dem es um die (kosten-)optimale Zuordnung von Organisationseinheiten zu Standorten geht. Ein vereinfachtes Problem ist das quadratische Zuordnungsproblem mit gleicher Anzahl von Organisationseinheiten und ...

28,50 CHF