2 Ergebnisse.

Berlin als Residenzstadt
Zwischen 1850 und der Reichsgründung 1871 verdoppelt sich die Einwohnerzahl Berlins innerhalb von 20 Jahren. Die durch Eingemeindungen und die Ansiedlung großer Industriebetriebe ausgelöste Bevölkerungsexplosion machte sich spätestens ab 1860 im Stadtbild bemerkbar, als von Regierungsseite damit begonnen wurde, große Grundstücksflächen in der Innenstadt aufzukaufen und mit repräsentativen Großbauten zu besetzen. Die Umstrukturierung von einer beschaulichen königlichen Residenzstadt in eine ...

60,30 CHF

Das alte Frankfurt
Der Aufstieg Frankfurts zu einer der wichtigen Industriemetropolen vollzog sich innerhalb weniger Jahrzehnte. 1866, im Jahr der Annexion durch Preußen, hatte die bis dahin eher provinzielle, aber Freie Stadt 90.000 Einwohner, 1910 waren es bereits 400.000. Der Preis für diese rasante Entwicklung war hoch: ganze Straßenzüge und Stadtviertel mussten neuen Bebauungs- und Verkehrsplanungen weichen, Eingemeindungen ließen Frankfurt zeitweise zur flächengrößten ...

30,90 CHF