33 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Versuch Einer Entwicklung der Relativen Ansichten des Zunftwesens
Excerpt from Versuch Einer Entwicklung der Relativen Ansichten des Zunftwesens: Liegt in den Zunftwesen Überhaupt, Dann für Unsre Zeiten Insbesondre, Noch Etwas Brauchbares, und Welches Sind die Bedingungen Eines für das Allgemeine Beste Daraus zu Ziehenden Vortheils?Bet 23afßffct.@qnem m m 95m, mm an www, m1pft. So wie hiefe in ih!) unßmmenp iii, eben fo fév¿!enbß ea bu $h, geu gac5 ...

45,50 CHF

Versuch Einer Entwicklung der Relativen Ansichten des Zunftwesens
Excerpt from Versuch Einer Entwicklung der Relativen Ansichten des Zunftwesens: Liegt in den Zunftwesen Überhaupt, Dann für Unsre Zeiten Insbesondre, Noch Etwas Brauchbares, und Welches Sind die Bedingungen Eines für das Allgemeine Beste Daraus zu Ziehenden Vortheils?Bet 23afßffct.@qnem m m 95m, mm an www, m1pft. So wie hiefe in ih!) unßmmenp iii, eben fo fév¿!enbß ea bu $h, geu gac5 ...

19,90 CHF

Vergleich der Generationengruppen X und Y im beruflichen Umfeld. Generierung von Synergieeffekten
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 2, Steinbeis-Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist die Analyse der Generationen X und Y am Arbeitsmarkt durch mögliche Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Dabei werden Erwartungen auf die Unternehmensführung untersucht. Besonders berücksichtigt werden hier die Generationen X und Y auf den Wertewandel sowie die unterschiedlichen ...

65,00 CHF

Wissenschaftliches Arbeiten
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Vorlagen, Muster, Formulare, Infobroschüren, Note: keine, Universität Wien (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Leitfaden orientiert sich im Gegensatz zu den bisher verfügbaren Publikationen an den Bedürfnissen von Volkswirten. Es werden die internationalen Konventionen dieses Faches vorgestellt, welche von den Konventionen in der Betriebswirtschaftslehre abweichen. Der Leitfaden führt darüber hinaus praxisrelevant ...

20,90 CHF

Kulturwirtschaft im Wandel
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Das Internet und die fortschreitende Digitalisierung von Geschäftsprozessen haben zu erheblichen Veränderungen der bestehenden Wirtschaftsstrukturen geführt. Von dieser Entwicklung sind im Besonderen Güter betroffen, die vollständig digitalisierbar sind und daher nicht nur über das Internet vertrieben, sondern auch darüber ausgeliefert werden können. Hierunter fallen insbesondere die Güter der Kulturwirtschaft. Schon seit Jahren kämpft die Musikindustrie gegen illegale ...

56,90 CHF

Die Beteiligung der Mitarbeiter am Produktivvermögen
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1, 3, Fachhochschule Trier - Umwelt-Campus, Standort Birkenfeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der stufenweisen Erweiterung des Managementverständnisses und der Abkehr vom Shareholder- hin zum Stakeholderansatz, erfuhr die Unternehmenslandschaft in Europa vielfältige und tiefgreifende Veränderungen. Darunter auch die Idee der Beteiligung der Mitarbeiter am Produktivvermögen. Diese Form der Beteiligung ...

28,50 CHF

Die Alterssicherung der freien verkammerten Berufe
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2, 0, Fachhochschule Trier - Umwelt-Campus, Standort Birkenfeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorausgesetzt, dass sich das Niveau der Renten auch in Zukunft nicht verändern soll, ist zu erkennen, dass die familiär unabhängige Alterssicherung immer mehr an Bedeutung gewinnt. Vor dem Hintergrund der drohenden Aufkündigung des Generationenvertrages gilt es, die bestehenden ...

28,50 CHF

Humankapital. Die Definition nach Adam Smith im Vergleich zur heutigen Situation
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2, 3, Fachhochschule Trier - Umwelt-Campus, Standort Birkenfeld, Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Seminararbeit ist es, den Begriff des Humankapitals hinsichtlich der Definition und Einteilung aus der Sicht von Adam Smith im Vergleich zur heutigen Situation zu erörtern und kritisch zu hinterfragen. In Anbetracht des ...

16,50 CHF

Löst die Neurobiologie das philosophische Problem der Willensfreiheit? G. Roths und W. Singers Beiträge zur Debatte
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, , 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Untersuchung fasst die Thesen von G. Roth und W. Singer zum Thema Willensfreiheit zusammen und gibt einen Überblick über die neurobiologischen Experimente, auf die Roth und Singer sich in ihrer Argumentation berufen. Die Arbeit ist ...

39,90 CHF

Nationalismuskritik bei Adorno und Horkheimer
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1, 8, FernUniversität Hagen, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kritik am Nationalismus zieht sich wie ein roter Faden durch die Werke von ADORNO und HORKHEIMER. Problematisch erscheint dabei, dass Kritik am Nationalismus zwar fast in jedem der Werke von ADORNO und ...

26,90 CHF

Ist die aristotelische Erkenntnistheorie empiristisch?
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: bestanden/ ohne Benotung, FernUniversität Hagen, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit geht der Frage nach, ob es zutreffend ist, Aristoteles als Empiristen zu bezeichnen. Es wird dabei hauptsächlich die Erkenntnistheorie Aristoteles betrachtet. Den Anfangspunkt bildet dabei der Vorwurf Kants, dass Aristoteles ein ...

26,90 CHF

Internationale Arbeitnehmerbesteuerung
Neben Expatriates sind ebenfalls Grenzpendler und Wohnsitzwechsler regelmäßig mit den nationalen Steuervorschriften verschiedener Staaten sowie dem internationalen Steuerrecht in Form der Doppelbesteuerungsabkommen konfrontiert. Markus Mayer entwickelt einen Anforderungskatalog an eine gerechte Besteuerung von grenzüberschreitenden Arbeitnehmer-sachverhalten, der nationale, internationale und europarechtliche Aspekte der Besteuerung einschließt. Basierend auf einer Darstellung des geltenden Steuerrechts nimmt er eine Analyse und kritische Würdigung der mit ...

98,00 CHF

Ne-bis-in-idem-Wirkung europäischer Strafentscheidungen
Trotz Zusammenwachsens der europäischen Staaten und Rechtsordnungen besteht heute nach wie vor für Straftäter die Gefahr wiederholter Bestrafung wegen derselben Tat in verschiedenen Mitgliederstaaten der EG. Abkommen über die gegenseitige Anerkennung von Strafentscheidungen sind selten. Doppelte oder mehrfache Bestrafung verbieten jedoch innerhalb Europas die vom Verfasser entwickelten Grundsätze für ausländische Strafentscheidungen allgemeiner Art (betreffend z.B. den Rechtshilfeverkehr in Strafsachen) und ...

94,00 CHF

Methoden und Modelle in der psychologischen Erforschung des Wohnens
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Methoden, Note: angenommen (ohne Benotung), FernUniversität Hagen (Institut für Psychologie, LG Ökologische Psychologie), 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Lebst Du schon, oder wohnst Du noch?" Dieser Werbe-Slogan aus der IKEA-Werbung soll verdeutlichen, dass das "Wohnen", die Art und Weise des Wohnens und die Wohnqualität eine immense Bedeutung für das ...

26,90 CHF

Die Wirkung von Max Webers Wissenschaftslehre auf die Nationalökonomie des 19. und 20. Jahrhunderts
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: angenommen (ohne Benotung), FernUniversität Hagen (Institut für Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit macht es sich zur Aufgabe, die Wirkung von Max Webers Wissenschaftslehre auf die Nationalökonomie des 19. und 20. Jahrhunderts darzustellen, Schwerpunkt soll der so genannte "jüngere Methodenstreit", der auch Werturteilsstreit genannt wird, sein. Hierbei ...

28,50 CHF

Nationalismuskritik bei Adorno und Horkheimer
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1, 8, FernUniversität Hagen, 44 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nationalismus ist ein vielschichtiges Phänomen, das Untersuchungsgegenstand mehrerer Fachwissenschaften, so zum Beispiel der Geschichtswissenschaft, der Politikwissenschaft, der Ethnologie oder der Soziologie, ist. Diese Arbeit ist hingegen nicht als eine fachwissenschaftliche Untersuchung zu verstehen, ...

39,90 CHF

Neurowissenschaften und Philosophie
Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 2, 3, FernUniversität Hagen (Fakultät KSW: Institut für Philosophie), 73 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Untersuchung ist eine philosophische Analyse der Thesen von G. Roth und W. Singer zum Thema Willensfreiheit. Speziell wird dabei auf jene Schlussfolgerungen der Neurobiologen eingegangen, die Forderungen ...

65,00 CHF

Analyse der Bundesstaatsidee in den ¿Federalist Papers¿ und in den Werken der Autoren der ¿Papers¿
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 1, 4, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Institut für Öffentliche Verwaltung), 245 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorliegende Arbeit hat die Analyse der Bundesstaatsidee in den "Federalist Papers" und in anderen Werken ihrer Autoren (Alexander HAMILTON, John JAY und James MADISON) zum Thema. Die Autoren des ...

70,00 CHF

Wahrheitstheorien unter spezieller Berücksichtigung der Bildtheorie Wittgensteins
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: angenommen (ohne Benotung), FernUniversität Hagen (Institut für Philosphie I), Veranstaltung: Wahrheitstheorien, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine guter Überblick für Einsteiger über sämtliche Wahrheitstheorien. Näher wird dann auf die Bildtheorie Wittgensteins eingegangen. Dieser Teil dürfte auch für Fortgeschrittene interessant sein, da der Autor ...

24,50 CHF

Der Gesamtunterricht Berthold Ottos und seine reformpädagogische Begründung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: gut, FernUniversität Hagen (Institut für Bildungswissenschaft), 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit Berthold Otto, einem der herausragenden Vertreter der Reformpädagogik. Nach der Vorstellung der wichtigsten biographischen Daten Ottos sollen wichtige Merkmale und Neuerungen seiner Pädagogik, speziell der Gesamtunterricht, betrachtet werden. Danach erfolgt eine ...

26,90 CHF