2 Ergebnisse.

Affekt und Kognition
Affekt und Kognition werden häufig als Gegensätze gesehen. Während Affekte subjektiv aufwühlen und emotional einstimmen, sowie über Lust und Unlust entscheiden, sollen kognitive Prozesse in einem objektiven "abgeklärten" Raum der Problemlösung stattfinden. Doch Denken im affektfreien Raum ist unmöglich. Während sich die Hirnforschung lange Zeit vor allem mit der "affektfreien" Kognition und den neuronalen Schaltkreisen beschäftigte, widmen sich Neurowissenschaftler seit ...

43,50 CHF