3 Ergebnisse.

Literaturanalyse zur Frage angeblicher typischer Teamentwicklungsphasen unter Berücksichtigung neuerer Forschungsergebnisse
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: befriedigend, Universität Paderborn (Lehrstuhl für Organisations- und Personalentwicklung), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit den achtziger Jahren werden Teams von Organisationen in immer mehr Bereichen eingesetzt, um über Kostensenkungen und höhere Flexibilität die Effizienz der Gesamtorganisation zu steigern. Viele Organisationen betrachten Teamarbeit heutzutage als entscheidenden Faktor zum Erhalt der ...

39,90 CHF

Literaturanalyse zur Frage angeblicher typischer Teamentwicklungsphasen unter Berücksichtigung neuerer Forschungsergebnisse
Inhaltsangabe:Einleitung: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit theoretischen Ansätzen der Gruppenentwicklung im Zeitverlauf und ordnet sich damit in das Gebiet des Organizational Behaviour ein. Ziel dieser Arbeit ist es, interessante neue Entwicklungen der letzten fünfzehn Jahre im Bereich der Teamentwicklungstheorie darzustellen, und auf ihre Bedeutung für die organisationale Praxis zu prüfen. Zu diesem Zweck wurde eine umfassende Literaturanalyse der deutsch- ...

90,00 CHF

Basiskonfliktmechanismen nach Glasl
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 7, Universität Paderborn (FB Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Konflikte treten nicht nur im sozialen Miteinander auf, sie sind auch in der Arbeitswelt alltägliche Phänomene. In Unternehmen trifft man auf Mobbing oder Streit zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern. Zwischen Unternehmen und Umwelt treten Konflikte mit Lieferanten ...

28,50 CHF