3 Ergebnisse.

Das Stigma Psychische Erkrankung. Entstigmatisierung und Stigmabewältigung als Herausforderung für die Soziale Arbeit
Psychische Erkrankungen stellen in unserer Gesellschaft noch immer ein Tabuthema dar. So haben Betroffene neben der Erkrankung häufig auch mit negativen Vorurteilen, Diskriminierung und Stigmatisierung zu kämpfen. Die Diagnose wirkt als soziales Urteil, das gesellschaftliche Isolation und Armut zur Folge haben kann.Die Autorin Tina Maus untersucht in dieser Publikation, inwieweit Menschen mit psychischen Erkrankungen nach wie vor in unserer Gesellschaft ...

57,90 CHF

Ökonomisierung und das Neue Steuerungsmodell. Auswirkungen auf die Kinder- und Jugendhilfe
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Hochschule München, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit ihren professionellen Anfängen stand Soziale Arbeit vor der Herausforderung, ihren Beitrag für das Gemeinwesen legitimieren zu müssen. Dieser Prozess hat sich seit ca. dem Ende der 1980er Jahren durch die Verknappung öffentlicher Mittel verschärft, und es entbrannte eine kontroverse Diskussion zwischen ...

24,50 CHF

Therapie- und Handlungsansätze in der Sozialarbeit bei Menschen mit Essstörungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Hochschule München (Hochschule für angewandte Sozialwissenschaften München), Sprache: Deutsch, Abstract: Unzufriedenheit mit der Figur und dem Gewicht ist bereits ab der Pubertät vor allem bei Frauen ein weit verbreitetes Phänomen und das öffentliche Interesse am Thema Essstörungen ist ungebrochen. Dies mag auch daran liegen, dass die ...

26,90 CHF