4 Ergebnisse.

Döppesbäcker
Tausende Scherben Die neuzeitlichen Töpferzentren am Niederrhein stehen erst am Anfang einer systematischen Untersuchung. Weitgehend unbekannt waren bislang die in Mundart "Döppesbäckere" genannten Töpfer im Mittleren Rurtal (Kreis Düren). Das aus den benachbarten Ortschaften Glimbach, Gevenich und Körrenzig bestehende Töpferzentrum wurde nun in einem interdisziplinären Projekt aufgearbeitet. Dabei wurde die Perspektive nicht nur auf die Töpfertradition am Niederrhein ausgeweitet, sondern ...

53,50 CHF

Die 20er Jahre
Als eine der größten Schwerindustrieregionen ihrer Zeit nahm das Saargebiet in der Folge des Ersten Weltkrieges eine besondere Position ein: Es wurde als Bestandteil des Versailler Vertrages unter die Verwaltung des Völkerbundes gestellt, der Vorgängerinstitution der Vereinten Nationen (UN). Damit gilt das Jahr 1920 als Geburtsstunde des heutigen Saarlandes. Der abwechslungsreich bebilderte Band liefert erstmals einen Überblick zur Situation im ...

42,50 CHF

Steinerne Macht
Mehr als 200 Standorte von Burgen, Festungen und Schlössern in der Saar-Lor-Lux-Region kennzeichnen eine herausragende Denkmälerlandschaft. Erstmals wird diese zusammenfassend in Überblicksbeiträgen und anhand zahlreicher Fallbeispiele in einem reich ausgestatteten Prachtband charakterisiert. Erste zusammenfassende Betrachtung von Burgen und Schlösser in der Saar-Lor-Lux-Region Bedeutende Denkmäler aus der Zeit vom 9. bis in das 20. Jahrhundert

60,50 CHF

Prominente Menschen aus dem Saarland
113 aus dem Saarland - bundesweit bekannte Prominente erstmals präsentiert Herausragende Personen und Familiendynastien aus dem Saarland werden von einer renommierten, teils internationalen Autorenschaft porträtiert. Aufnahmen oft sehr persönlicher Objekte beleben die biographischen Essays. Es entsteht ein Bogen, der vom ausgehenden Mittelalter bis in das 21. Jahrhundert Ausnahmegestalten der jeweiligen Zeit darstellt. Berühmte Menschen aus Kultur (Nicole gewann 1982 mit ...

37,90 CHF