4 Ergebnisse.

Analyse und kritische Bewertung von Otfried Höffes Philosophie der Menschenrechte
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Existenz der Menschenrechte ist weitgehend anerkannt, trotzdem bedarf es einer Legitimation. Eine bestimmte Zuordnung zu einer Kultur würde die universale Gültigkeit gefährden. Denn oft werden die Menschenrechte lediglich der abendländischen Kultur zugewiesen, ...

24,50 CHF

Inwiefern finden sich Flecks Ideen des Denkkollektivs und Denkstils in Kuhns "Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen" wieder?
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2, 0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Ludwik Fleck war ein polnischer Biologie, Mediziner und Wissenschaftstheoretiker, der von 1896 bis 1961 lebte. Er schrieb die erste soziologische Betrachtung über das Wissen, welche 1935 unter dem Titel "Entstehung und Entwicklung einer wissenschaftlichen Tatsache" ...

24,50 CHF

Scherzkommunikation im Alltag. Inkongruenztheorie, Witz und Ironie
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Semiotik, Pragmatik, Semantik, Note: 1, 3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Deutsche Philologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Scherzkommunikation kann im Alltag in unterschiedlichsten Formen auftreten. Beispielsweise können Ironie, Witze oder auch Frotzeleien in scherzhafter Rede, mit dem Zweck Humor zu vermitteln, vorkommen. Möchte man sich genauer mit Aufbau, Funktionen und Wirkungsweisen von Scherzkommunikation ...

26,90 CHF

Dürrenmatts ¿Die Physiker¿ nach der Literaturtheorie von H.-G. Gadamer
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Deutsche Philologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hermeneutik bildet für Gadamer eine Analyse der Bedingungen des Verstehens. Jedes Werk hat eine eigene Struktur, welche den Leser dazu anhält, sich auf sie einzulassen und sie zu verstehen, um dadurch einen anderen Blick auf ...

26,90 CHF