1 Ergebnis.

Die Möglichkeit der in-vitro Kalibration und Validierung von Pulsoximetern mit Hilfe von zeitaufgelösten Transmissionsspektren
Die Pulsoximetrie ist ein in der Medizin seit über 20 Jahren etabliertes nichtinvasives Verfahren zur kontinuierlichen Überwachung der arteriellen Sauerstoffsättigung. Hiermit gelingt es, einen lebensbedrohlichen Sauerstoffmangel frühzeitig zu detektieren und zu behandeln. Das Verfahren ist essentieller Bestandteil im Arbeitsbereich der Anästhesie, Intensivmedizin, der Diagnostik und der Notfallmedizin. Trotz der weiten Verbreitung existiert für dieses optische Messverfahren bisher keine apparative Kalibrationsmethode. ...

64,00 CHF