11 Ergebnisse.

Die Romantik
AEIN GLÄNZENDES BILD DER EPOCHE Mit der Romantik begann die literarische und künstlerische Moderne. Nach der Französischen Revolution ging es den Romantikern um eine Erneuerung der Gesellschaft durch die Mobilisierung der Einbildungskraft. Sie entwickelten einen neuen Stil, aber auch eine neue Erwartung an die Bedeutung von Kunst für die Lebensorientierung. Stefan Matuschek zeichnet ein glänzendes Porträt der Epoche und richtet ...

19,50 CHF

Romantik
Die Bezeichnung romantisch und die Antithese klassisch-romantisch stellen Annäherungswerte dar, die seit langem in Gebrauch sind. Der Philosoph weist sie feierlich vor die Tür und treibt sie mit unfehlbarer Logik aus, sie aber dringen heimlich und leise durch das Fenster wieder ein und sind immer gegenwärtig: täuschend, bedrängend, aber unentbehrlich. Der Literarhistoriker bemüht sich, ihnen Gestalt, Rang und Unverrückbarkeit zu ...

22,90 CHF

Das Stefan Zweig Album
Stefan Zweig ins Bild gesetzt Stefan Zweig war der Bestsellerautor der 1920er-Jahre, seine Novellen und Biographien gehören bis heute zu den beliebtesten Werken dieser Epoche. Er war intensiver Briefschreiber, überzeugter Europäer und Pazifist, Verlagsberater, Handschriftensammler und großzügiger Förderer von Nachwuchstalenten. Mit dem Machtantritt der Nationalsozialisten nahm seine einmalige Erfolgsgeschichte eine schicksalhafte Wendung, die Zweig zusehends verzweifeln ließ. Nachdem er wegen ...

42,90 CHF

Der gedichtete Himmel
Mit der Aufklärung, mit der intellektuellen Mündigkeit gegenüber traditionellen Glaubenslehren kam zugleich die Nostalgie: die Trauer über den Verlust an Ganzheitlichkeit im Denken und Leben. Die Romantik schaffte hier Abhilfe, ohne rückwärts zu gehen. Denn Romantik ist die Kunst, metaphysische Luftschlösser zu bauen. In seinem beeindruckenden Epochenporträt zeichnet Stefan Matuschek die Romantik als großen Impuls der europäischen Moderne, der bis ...

39,90 CHF

Romantik erkennen - Modelle finden
Als Epoche ist Romantik Vergangenheit, als Phänomen bleibt Romantik aktuell. Das Buch will erklären, wie beide miteinander zusammenhängen. Bis heute werden Literatur, Filme, Musik, aber auch Lebenspraktiken und Weltanschauungen als "romantisch" bezeichnet. Der Band untersucht, worauf sich diese Bezeichnung gründet und was sie mit der historischen Romantik verbindet. Die These ist, dass die historische Romantik durch Modellbildungsprozesse in zeitlich späteren ...

70,00 CHF

Wo das philosophische Gespräch ganz in Dichtung übergeht
Für die deutsche Frühromantik ist Platons Symposion, "wo" - laut Friedrich Schlegel - "das philosophische Gespräch ganz in Dichtung übergeht", Inspiration und Beleg des eigenen Verständnisses von Poesie als Philosophie. Mit Akzent auf dieser platonischen Grundlage der romantischen Poetik verfolgt der Band in liebes- und gesprächstheoretisch thematischer wie literarisch formaler Hinsicht die Wirkungsgeschichte des Symposions von der Renaissance bis zur ...

56,90 CHF

Stefan Zweig
»Meine drei Leben«, so lautete Stefan Zweigs Arbeitstitel für sein großes Buch »Die Welt von Gestern«. Die Lehr- und Wanderjahre bis zum Ende des Ersten Weltkrieges, die Erfolgsjahre des »Schriftstellerbetriebes« Stefan Zweig in Salzburg, schließlich die Exiljahre in Großbritannien, den USA und Brasilien - sie bilden die drei großen Blöcke in Stefan Zweigs Biographie. Oliver Matuschek kann sich für seine ...

36,50 CHF

Die mythologische Differenz
Der vorliegende Band begibt sich auf die Suche nach Orientierungspunkten in dem unübersichtlichen Feld von Sach-, Bedeutungs- und Theoriezusammenhängen, die mit dem Ausdruck Mythos verknüpft sind. Dabei greifen die hier versammelten Beiträge weder auf ein einzelnes und somit immer schon reduktives Mythoskonzept zurück, noch geben sie sich der schillernden Beliebigkeit des Redens vom Mythos hin. Vielmehr entwickeln und erproben sie ...

48,90 CHF

Über das Staunen
Die Reihe Studien zur deutschen Literatur präsentiert herausragende Untersuchungen zur deutschsprachigen Literatur von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Offen besonders auch für komparatistische, kulturwissenschaftliche und wissensgeschichtliche Fragestellungen, bietet sie ein traditionsreiches Forum für innovative literaturwissenschaftliche Forschung. Alle eingesandten Manuskripte werden doppelt begutachtet. Informationen zum Bewerbungsverfahren und zu Druckkostenzuschüssen erhalten Sie beim Verlag. Wenden Sie sich dazu bitte an den ...

140,00 CHF