8 Ergebnisse.

Zusatzstoffe und Enzyme
Das Recht der Zusatzstoffe und Enzyme auf einen Blick Was ist ein Zusatzstoff und wann darf er verwendet werden? Welche Enzyme dürfen in welchen Lebensmitteln eingesetzt werden? Wie werden Zusatzstoffe und Enzyme richtig deklariert? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Ihnen das vorliegende Werk. Es gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die aktuelle Rechtslage und liefert die wichtigsten Informationen für ...

72,00 CHF

Ausschüttungsbemessung aus der Perspektive der externen Unternehmensrechnung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon Adam Smith verstand Unternehmen als Ansammlung verschiedener Interessengruppen, deren divergierende Anreize und Ziele zu mannigfaltigen Konflikten führen können (vgl. John/Kalay 1982, S.457). Die wohl bedeutendsten Konflikte, die sich aus dem Verhältnis zwischen Gläubigern und Eignern sowie deren unterschiedlichen Interessen ...

28,50 CHF

Nobelpreisträger James A. Mirrlees und William Vickrey (1996)
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 2, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: William Spencer Vickrey wurde 1914 in Kanada geboren. Er besuchte Schulen in Europa und den USA. Sein Studium absolvierte er in Yale, wo er 1935 seinen Bachelor of Science in Mathematik machte, und an der Columbia University in New York, an ...

28,50 CHF

Auswirkungen von Humankapital und Heterogenität des Top Management Teams auf das Internationalisierungsverhalten von Unternehmen
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Die herausragende volkswirtschaftliche Bedeutung der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) für die deutsche Wirtschaft und Gesellschaft ist unbestritten (vgl. BMWi 2007, S. 8). Von den 3, 55 Millionen KMU in Deutschland sind bereits 800.000 auf internationalen Märkten aktiv (vgl. KfW ...

28,50 CHF

Nobelpreisträger Garry S. Becker (1992)
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 2, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Nationalökonom Gary Stanley Becker, der 1992 den "Preis der schwedischen Reichsbank für Wirtschaftswissenschaften zu Alfred Nobels Gedächtnis" erhält, verändert das Selbstverständnis der modernen Ökonomik des 20. Jahrhunderts radikal: In seinen Forschungstätigkeiten dehnt er das ursprüngliche ökonomische Denken auf gesellschaftliche Fragestellungen aus, ...

28,50 CHF

Grundlagen der Bilanzpolitik
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 7, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: In Finanzberichten können merkwürdige Dinge geschehen. Das Investmenthaus Morgan Stanley zum Beispiel hat im Zuge der Umfirmierung des Konzerns zu einer Großbank das Geschäftsjahr verschoben. Das alte endete im November 2008, das neue begann im Januar 2009. Der Dezember verschwand ...

28,50 CHF

Zapping - Werbung als ein Grund für Fernsehzuschauer umzuschalten
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 2, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der rasanten Verbreitung des Programmangebotes nach der Zulassung des privaten Fernsehens hat sich die deutsche Fernsehlandschaft in der Erlebnis- und Informationsgesellschaft grundlegend geändert. Das Fernsehen ist lauter, bunter, schneller, aber auch unübersichtlicher geworden. Situationen wie im vorangegangenen Zitat, sind ...

28,50 CHF

KMU und Globalisierung. Auswirkungen von Internationalisierungs- auf Innovationsverhalten kleiner und mittlerer Unternehmen
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich simultan mit beiden strategischen Optionen, indem sie die Auswirkungen von Internationalisierungs- auf Innovationsverhalten bei KMU thematisiert und dabei sowohl empirische Ergebnisse aufzeigt als auch die zugrundeliegenden theoretischen Argumente erläutert. Der Prozess der Globalisierung führt zu radikalen ...

28,50 CHF