3 Ergebnisse.

Kommunalfinanzen. Ein kurzer Überblick
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1, 0, Universität Potsdam, Veranstaltung: Einführung in die Kommunalpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Gemäß Art.28 Abs.2 Satz 1 GG muss den Gemeinden das Recht gewährleistet sein, alle Angelegenheiten der örtlichen Gemeinschaft im Rahmen der Gesetze in eigener Verantwortung zu regeln. Diese Regelung beinhaltet das Recht ...

24,50 CHF

Anti-präsidentielle und anti-plebiszitäre Schlußfolgerungen des Parlamentarischen Rates aus dem Scheitern von Weimar
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1, 0, Universität Potsdam, Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: I. Einleitung Die vorliegende wissenschaftliche Arbeit entstand im Rahmen des Seminars "Vergleichpolitischer Systeme". Dabei handelt es sich um den Versuch zu klären, ob und inwieweit der Parlamentarische Rat bei der Entwicklung des Grundgesetzes Schlussfolgerungen aus ...

22,90 CHF

Organisation der Bundesministerien
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2, 0, Universität Potsdam (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Politik und Verwaltung im Bundesstaat, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bundesregierung ist ein im 6.Abschnitt - Art.62 ff. GG - des Grundgesetzes beschriebenes Organ der Verfassung. Sie besteht gemäß Art.62 GG aus dem Bundeskanzler und aus ...

26,90 CHF