2 Ergebnisse.

Das dialektische Prinzip Heiner Müllers am Beispiel seines Stücks "Der Lohndrücker"
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2+, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Germanistik-Neuere Abteilung), Veranstaltung: Hauptseminar Heiner Müller, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit widmet sich der Auseinandersetzung Heiner Müllers mit der DDR und der sozialistischen Kulturpolitik in seinem Stück "der Lohndrücker". Umfangreiche Literaturliste, Kommentar des Dozenten: "Recht schöne Arbeit.Umfassend recherchiert und diskutiert: Gut und besser.

26,90 CHF

Politik, Revolution und Geschichte bei Georg Büchner und Heiner Müller
Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: "Das Neue fängt mit der Destruktion des Gegebenen an."1 Mit jenem Satz aus der Rede H. Krapps zur Verleihung des Büchnerpreises an Heiner Müller 1985 könnte man das Werk Georg Büchners und Heiner Müllers überschreiben. Beide sind Autoren, die ...

57,90 CHF