2 Ergebnisse.

Die Relevanz der lexikalischen Mehrdeutigkeit im Witz
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 11, 5, Philipps-Universität Marburg (Germanistik und Kunstwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Spiel mit der lexikalischen Mehrdeutigkeit stellt ein wichtiges Stilmittel für den Witz dar. Es sorgt fur einen überraschenden Bedeutungswechsel und regt zum Lachen an. Dabei stellt sich die Frage, wie wichtig die lexikalische Mehrdeutigkeit für den Witz ist. ...

57,90 CHF

Wieviel Rechtschreibung brauchen Grundschulkinder?
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, 0, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wieviel Rechtschreichrifterwerb der Kinder in verschiedener Hinsicht begünstigen soll. Anschließend wird der silbenorientierte Ansatz dem morphemorientierten gegenübergestellt, mit dem Ziel Vor- und Nbung brauchen Grundschulkinder? Diese Frage stellt sich spätestens nach der vom SPIEGEL angekündigten "Rechtschreipkaterstrofe" in der 25. Ausgabe im Sommer ...

26,90 CHF