8 Ergebnisse.

Die Entwicklung von Bindungsverhalten und Bindungsstörungen aus der Sicht der Bindungstheorie
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1, Hochschule Bremen (Soziale Arbeit), Veranstaltung: Entwicklungspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Ausarbeitung ist die Entwicklung von Bindungsverhalten und Bindungsstörungen. Um sich mit dieser Thematik auseinanderzusetzen, erscheint es mir sinnvoll, sich zunächst einmal einen Überblick über die Grundannahmen der Bindungstheorie zu verschaffen. Das werde ich im ersten Kapitel ...

24,50 CHF

Literaturbericht zum Fachbuch "Lawrence Kohlberg, zur Einführung" von Detlef Garz
Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1, 3, Hochschule Bremen, Veranstaltung: Ethische Aspekte und Professionalität, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 EinleitungDer vorliegende Literaturbericht befasst sich mit einem Fachbuch über das Leben und Werk des amerikanischen Psychologen Lawrence Kohlberg. Ich habe dieses Buch als Grundlage für diese Ausarbeitung ausgewählt, weil mich einerseits der Theorieansatz von ...

21,90 CHF

Literaturbericht zum Fachbuch "Klientenzentrierte Gesprächsführung. Eine Lern- und Praxisanleitung für helfende Berufe. 8. Auflage" von Dr. Sabine Weinberger
Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 7, Hochschule Bremen (Fachbereich Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Literaturbericht befasst sich mit einem Fachbuch über die Klientenzentrierte Gesprächsführung. Ich habe dieses Buch ausgewählt, weil mich diese von Carl Rogers erar-beitete und formulierte Form der Gesprächsführung besonders interessiert. Insbesondere das diesem Ansatz zugrundeliegende Persönlichkeitsbild finde ...

21,90 CHF

Die Entwicklung von Lerntheorien: Der Behaviorismus
Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: 1, 3, Hochschule Bremen (Fachbereich Sozialwesen), Veranstaltung: Geistes und Humanwissenschaften in der Sozialen Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Lehrveranstaltung Lern- und Denkpsychologische Grundlagen haben wir einen Überblick über die unterschiedlichen Theorieansätze zum Themenbereich wie wir Menschen lernen, gewonnen. Ausgehend vom naturwissenschaftlich geprägtem Weltbild Issak ...

21,90 CHF

Zur Finanzierung sozialer Sicherheit
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Hochschule Bremen (Fachbereich Sozialwesen), Veranstaltung: Sozialpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die sozialen Sicherungssysteme bzw. der Reformbedarf eben dieser Systeme sind fortlaufend Gegenstand vieler Diskussionen und Arbeitsauftrag für Kommissionen, wie aktuell für die von der Bundesregierung eingesetzte Rürup-Kommission. Angesichts leerer Kassen in den öffentlichen Haushalten, steigender Beitragssätze und steuerlicher ...

26,90 CHF

Der Hilfe- und Kontrollauftrag der Bewährungshilfe in der Arbeit mit Sexualstraftätern
Inhaltsangabe:Einleitung: Kaum eine Verbrechensart beschäftigt die öffentliche Meinung so sehr, wie Sexualstraftaten. 1995 gingen die schrecklichen Missbrauchs- und Mordtaten von Marc Dutroux durch die Medien. Fast zeitgleich bewegten und erregten die sexuellen Gewalttaten und Morde an Natalie Astner, Kim Kerkow oder Christiane Evers in Deutschland die Öffentlichkeit. Auch die Gegenwart zeigt anhand der Straftaten von Mark Hoffmann die Aktualität dieses ...

78,00 CHF

Das Stresserleben von Jugendlichen unter Berücksichtigung der gesundheitlichen Folgen und die Darstellung von Handlungsmöglichkeiten
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1, 0, Hochschule Bremen, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Stress ist in der heutigen Zeit ein vielfach verwendeter Begriff, der umgangssprachlich oft mit ganz anderen Inhalten belegt ist, als in der Fachsprache. Mir ist allerdings aufgefallen, dass überwiegend "Erwachsene" von und über Stress sprechen und im ...

26,90 CHF

Der Hilfe- und Kontrollauftrag der Bewährungshilfe in der Arbeit mit Sexualstraftätern
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 1, Hochschule Bremen (Hochschule), 58 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kaum eine Verbrechensart beschäftigt die öffentliche Meinung so sehr, wie Sexualstraftaten. 1995 gingen die schrecklichen Missbrauchs- und Mordtaten von Marc Dutroux um die Welt. Auch die Verbrechen von Mark Hoffmann in Niedersachsen in der jüngsten Vergangenheit sind ...

65,00 CHF