9 Ergebnisse.

Meine Aphorismen
Der Autor wendet sich mit diesem Erstlingswerk an die Leser, denen etwas Poesie und alltägliche Begebenheiten ein Grund sind, zu einem Buch zu greifen und sich etwas Unterhaltung zu gönnen.

23,90 CHF

Hegels "Phänomenologie des Geistes"
Die bewährte Einführung von Werner Marx in »Vorrede« und »Einleitung« der PhdG erscheint hier, vermehrt um den Folgeband zum Selbstbewusstsein, in vierter Auflage. Im ersten Band fragt Marx nach der Idee der PhdG. Es zeigt sich, dass diese im Prinzip des Selbstbewusstseins aufzusuchen ist, wie es sich aus dessen Begriffsnatur ergibt. Im Folgeband wird zunächst der Übergang vom Bewusstsein (Abschnitt ...

39,90 CHF

Leipzig
Wer durch Leipzigs wunderschöne Innenstadt spaziert oder sich hinausbegibt ins Rosental und nach Gohlis, dem begegnen Namen wie Wagner, Klopstock, Lessing, Jean Paul, Nietzsche, Ernst Jünger, Erich Kästner, Uwe Johnson, Christa Wolf, Volker Braun oder Christoph Hein. Schiller schrieb hier sein Lied an die Freude und wurde zur Uraufführung seiner Jungfrau von Orleans in der Stadt gefeiert wie Albert Lortzing ...

10,90 CHF

Rechtsschutz bei überlangen Gerichts- und Ermittlungsverfahren
Mit dem "Gesetz über den Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren und strafrechtlichen Ermittlungsverfahren" ist ein Entschädigungsanspruch geschaffen, der in allen Gerichtsbarkeiten und auch bei den Staatsanwaltschaften gilt. Er ist verschuldensunabhängig, so dass es auf eine Überlastung des Gerichts nicht ankommt. Es gehört damit zur juristischen Sorgfaltspflicht, die Dauer von Verfahren verstärkt im Blick zu behalten. Die Anwaltschaft hat darauf zu achten, ...

53,50 CHF

Einführung in Aristoteles' Theorie vom Seienden
Diese knappe Einführung in die aristotelische Wissenschaft vom Seienden als Seiendem möchte den Fachstudenten der Philosophie dienen, sie richtet sich aber ebenso an jeden, der einen Einblick in ein zentrales Thema des corpus aristotelicum sucht. In der heutigen Lage der Philosophie scheint es geboten, die Grundlegungen des traditionellen Philosophierens neu zu überdenken, damit vielleicht aus einer Rückbesinnung auf sie neue ...

27,50 CHF

Ethos und Lebenswelt
In diesem Buch entwickelt der Verfasser Grundbestimmunge einer nichtmetaphysischen Ethik als Maß für verantwortliches Handeln. Er verläßt die Bahnen des herkömmlichen metaphysischen Philosophierens und zeigt in der phänomenologischen Auslegung einer existenziellen Grunderfahrung den Ursprung des Ethos in den lebensweltlichen Gestimmtheiten auf: Die Erfahrung des Sterblichseins vermag das Maß des Mitleidenkönnens zu erschließen. Dieses Maß bezeugt die Gegebenheit des Ethischen unmittelbar. ...

34,90 CHF

Gibt es auf Erden ein Maß?
Die gegenwärtigen Bemühungen um eine Ethik sind noch an die metaphysischen Voraussetzungen gebunden, wonach das Wesen des Menschen darin liegt, ein animal rationale und ein vernunftbegabtes subjectum zu sein. Diesen hat der spätere Heidegger durch nichtmetaphysische Grundbestimmungen entgegengedacht, aber die in ihnen liegende Möglichkeit der Begründung einer nichtmetaphysischen Ethik nicht berücksichtigt. Das Buch versucht, in den Sachverhalten, die diesen Bestimmungen ...

51,90 CHF

Heidegger und die Tradition
Worin liegt der "andere" Sinn von Sein und Wesen und des Wesens des Menschen bei Heidegger? Werner Marx untersucht eingehend die Frage und gibt eine systematische und kritisch untersuchende Einführung in den "Bauplan" der Grundbestimmung des Seins bei Heidegger. Diesen Untersuchungen geht ein längerer problemgeschichtlicher Teil voraus, der zeigt, wie die Grundbestimmungen des Seins und Wesens zu Beginn der Tradition ...

51,90 CHF