6 Ergebnisse.

Fragile Demokratie in Schieflage
Demokratisch verfasste Staaten sehen sich zunehmend mit autokratischen Systemen konfrontiert. Rechtsstaatliche Standards werden umgangen. Wachsende wirtschaftliche und soziale Ungleichheiten ermutigen Autokraten und Populisten. Zunehmende Partitokratie polarisiert und radikalisiert. Extremistische Ideologien leben vom Phantom einer Gefahrenabwehr.Marktimperative und wirkmächtige digitale Medien bestimmen die Lebenswelten, erhöhen Misstrauen der Wähler, lassen das Gemeinwesen erodieren.

13,90 CHF

Polarisierungstendenzen in emotionalisierten Gesellschaften
Hass, Angst, Verunsicherung, Abschottung und Gewaltbereitschaft auf der einen- zivilgesellschaftliches Engagement, Solidarität und Integrationsbemühung auf der anderenSeite. Asylsuchende Menschen, muslimfeindliche Einstellungen, Zurückweisung kultureller Vielfalt, Anpassungsverweigerung, Kosmopolitismus und Kommunitarismus ...emotionalisieren die Mehrheitsgesellschaft. Populistische Politiker jeglicher Couleur erfassen und projizieren die Befindlichkeiten auf ¿die anderen¿, die Folge sind Polarisierung und Radikalisierung. Fehlende Diskurskultur und Konzilianz bedrohen die Demokratie.

13,90 CHF

Ressourcenquelle Gehirn
Konvergierende Technologien (CT), die fachübergreifende Zusammenarbeit im Bereich der Nanowissenschaften und Nanotechnologie, Biotechnologie, Informations- und Kommunikationswissenschaften sowie Kognitionswissenschaft (NBIC) beeinflussen hergebrachte Denkmuster auf eine neue Art und Weise und wirken auf die Zukunftmenschlicher Entwicklung selbst ein: die Erfüllung techno-optimistischer Träume oder ein apokalyptischer Albtraum?Sind mentale Prozesse nur ein Abbild des neuronalen Geschehens, können biochemischen Prozessen in den Nervenzellen freier Willen, ...

14,90 CHF

Society 5.0
Die Digitalisierung stellt vieles infrage, die Welt wird neu vermessen.Faszinierende Entwicklungen digitaler Technologien von menschlicher Intelligenz geschaffen, verleihen dem Menschen kaum abschätzbare Fähigkeiten in seinen Lebenswelten, sowohl schöpferische als auch zerstörerische. Die Künstliche Intelligenz (KI) in autonomen digitalen Systemen ahmt die Funktion des menschlichen Gehirns mittels künstlicher neuronaler Netze nach.Eine neue Stufe der Evolution- Segen oder Gefahr für die Menschheit ...

14,90 CHF

Digitale Netzwerkgesellschaft
Wir leben in einer Welt mit einem unglaublich komplexen, vernetzten und ultraschnellen System mit hoher Volatilität. Das erzeugt Unsicherheit, die zur neuen Normalität wird. Weltweit werden wirtschaftliche, politische, gesellschaftliche, ökologische und technologische Veränderungen im hohen Ausmaß spürbar.

14,90 CHF

Europäisches Projekt im Dilemmamodus
Die EU ein Auslaufmodell, Inbegriff intransparenter Bürokratie, Lobbykonstrukt für immer ausufernder Ungleichheit, mit einem dramatischen Legitimitätsdefizit? Eine alternde Rechtsgemeinschaft, Menschenrechtsverletzung billigend zugunsten ökonomischer Parameter? Die Europäische Union verliert zunehmend ihre Vormachtstellung: Sinkender Einfluss in der globalen Politik und Weltwirtschaft. Europas nationale, kulturelle und religiöse Identität erscheint fragil. In der tiefen Krise erringen populistische Gruppen, radikale Parteien und Bewegungen Wahlerfolge. Dem ...

16,50 CHF