6 Ergebnisse.

Depressionen im Leistungssport
Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sport - Sportpsychologie, Note: 1, 0, Philipps-Universität Marburg (Institut für Sportwissenschaft und Motologie), Veranstaltung: Seminar: Emotionen und Geschlecht im Sport, Sprache: Deutsch, Abstract: Depressionen sind in unserer heutigen Gesellschaft ein Thema von enormer Wichtigkeit. So gibt es zahlreiche Studien, welche Auskunft darüber geben, dass Depressionen eine der häufigsten Erkrankungen in Europa sind. In ...

26,90 CHF

Leibeserziehung in der Zeit des Nationalsozialismus
Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 1, 0, Philipps-Universität Marburg (Institut für Sportwissenschaft und Motologie), Veranstaltung: Seminar: Sport und Bildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 30. Januar 1933 wurde Adolf Hitler vom damaligen Reichspräsidenten Paul von Hindenburg zum Reichskanzler ernannt. Wirtschaftlich und politisch war Deutschland zu dieser Zeit immens geschwächt, was in erster Linie auf die ...

26,90 CHF

Außerschulische Lernorte für das Fach Chemie in und um Marburg
Vorlage, Beispiel aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Chemie - Didaktik, Note: 1, 0, Philipps-Universität Marburg (Chemie), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll im Sinne von zeitgemäßem Unterricht eine Übersicht über Außerschulische Lernorte in und um Marburg geben. Außerschulische Lernorte werden in zunehmendem Maße in das Unterrichtsgeschehen einbezogen und können einen wichtigen Beitrag für den Lernprozess von Schülerinnen und Schülern ...

18,90 CHF

Ein Überblick über Inklusion und Bewegung an Ganztagsschulen
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 2, 0, Philipps-Universität Marburg (Institut für Sportwissenschaft und Motologie), Veranstaltung: Seminar: Bewegungsorientierte Schulentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Inklusion ¿ ein Wort, das Experten und (angehende) Lehrkräfte aktuell mehr denn je beschäftigt, da es in unserer heutigen Gesellschaft und als Teil des deutschen Bildungssystems heiß diskutiert wird. Aber worum handelt ...

24,50 CHF

Der Umgang mit Geschlechterheterogenität im Sportunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 2, 0, Philipps-Universität Marburg (Institut für Sportwissenschaft und Motologie), Veranstaltung: Seminar: Unterrichten in Bewegung, Spiel & Sport, Sprache: Deutsch, Abstract: Heterogenität im Sportunterricht ¿ eine Herausforderung, der sich Lehrkräfte in vielfacher Hinsicht stellen müssen. Während vielfach nur über die wohl offensichtlichste aller Arten der Heterogenität, der Leistungsheterogenität, gesprochen ...

24,50 CHF

Depressionen bei Schülerinnen und Schülern. Ein Überblick über Auslöser, Symptomatik, Diagnosemöglichkeiten und -probleme für Lehrkräfte
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 4, Philipps-Universität Marburg (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Verhaltensprobleme und emotionale Probleme im Schulalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit soll es sein, einerseits für die Thematik 'Depression' sensibilisiert zu werden und andererseits die Möglichkeiten einer Diagnose im Schulalltag zu verbessern, aber auch auf die damit einhergehenden Probleme ...

26,90 CHF