12 Ergebnisse.

Formen der wissenschaftlichen Erklärung in den Geisteswissenschaften
Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: Gut (2), Karl-Franzens-Universität Graz, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend vom wissenschaftstheoretischen Forschungsstand soll auf den ersten Seiten dieser Hochschulschrift der Begriff der wissenschaftlichen Erklärung thematisiert werden. Dabei wird ein erster Blick auf das deduktiv-nomologische Erklärungsschema nach Hempel und Oppenheim geworfen, das mit ihm ähnlichen Erklärungsformen, insbesondere der intentionalen ...

70,00 CHF

Kroatisch in der Schule. Sprach- und kulturwissenschaftliche Analyse des Zusammenhangs zwischen der Identität und Lernmotivation von Kroatischschülern
Diplomarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2, Karl-Franzens-Universität Graz (Slawistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Diplomarbeit ¿Kroatisch in der Schule. Sprach- und kulturwissenschaftliche Analyse des Zusammenhangs zwischen der Identität und Lernmotivation von Kroatischschülern¿ beschäftigt sich mit vielen Aspekten des Schulfachs Kroatisch. Dabei verliert sie aber nicht ihr eigentliches Thema, die kulturelle Bedingtheit des Lernverhaltens von Kroatischschülern, ...

70,00 CHF

Der Erzähler Marjan Tomsic, insbesondere seine Novellensammlung "Vruja"
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Slawische Länder, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz (Slawistik), Veranstaltung: Seminar zur slowenischen Prosa/Literaturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Es werden die Novellen des slowenischen Autors Marjan Tomsic vorgestellt. In dieser Seminararbeit wird gezeigt, wie der in Slowenien populäre Autor Volkstümliches und Tiefsinniges zu einer Art magischem Realismus verschmilzt. Literaturgeschichtliche Informationen und ein Blick auf ...

26,90 CHF

Das Thema Wahrnehmung im Psychologieunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2, Karl-Franzens-Universität Graz (Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Seminararbeit zeigt, wie sich ein engagierter Lehrer über ein naturwissenschaftliches Thema informiert und dieses leicht verständlich, aber tiefsinnig vermittelt.

26,90 CHF

Zur Lesbarkeit südslawischer Belletristik im Vergleich mit populärwissenschaftlichen Texten
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 3, Karl-Franzens-Universität Graz (Slawistik), Veranstaltung: Sprach- und literaturwissenschaftliches Seminar Lesbarkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit wird wissenschaftlich bewiesen, dass viele Sachbücher und insbesondere neuere Belletristik leichter zu lesen sind als die Romane und Erzählungen des kroatischen Nobelpreisträgers Ivo Andric. Dieser Beweis wird mathematisch und verbal unternommen. Die Leserlebnisse ...

26,90 CHF

Die Darstellung der kroatischen Wirklichkeit bei älteren und neueren Prosaautoren im Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2, Karl-Franzens-Universität Graz (Slawistik), Veranstaltung: Kulturwissenschaftliches Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit vergleicht die Darstellung der kroatischen Gesellschaft und ihrer Probleme. Es wird dargelegt, dass ältere Autoren wie Ivo Bresan konventioneller schreiben als die jüngeren Autoren Mraovic und Dezulovic. Ausgehend von drei Prosaerzählungen sowie von dem Roman "Konstantin der ...

26,90 CHF

Orbini und Pribojevic´ als Vorläufer des politischen Panslawismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Osteuropa, Note: 2, Karl-Franzens-Universität Graz (Slawistik), Veranstaltung: Kulturwissenschaftliches Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit zeigt auf, dass es schon im Kroatien des 16. Jahrhunderts Vorläufer des Panslawismus gegeben hat. Die kroatischen Humanisten Orbini und Pribojevic identifizierten sich auf eine ganz besondere Art mit dem Slawentum. Der Panslawismus wird als ein kulturelles ...

26,90 CHF

Das Kajkawische als natürlicher Übergang vom Slawonischen zum Slowenischen
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz (Slawistik), Veranstaltung: Sprachwissenschaftliches Seminar zur Dialektologie des Slowenischen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit behandelt die unübersehbaren Ähnlichkeiten zwischen nordkroatischen und südslowenischen Mundarten. Durch diesen Vergleich zwischen zahlreichen südslawischen Mundarten werden die Eigenarten der slowenischen Dialekte ebenso wie der ziemlich große Unterschied zwischen der slowenischen und kroatischen ...

26,90 CHF

Geschichtsphilosophische Entwürfe des 19. und 20. Jahrhunderts: Erörterung, Vergleich und Kritik
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 1, 0, Karl-Franzens-Universität Graz (Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Diplomarbeit beginnt mit einer Darstellung der menschlichen Zugänge und Reaktionen zum Verlauf der Geschichte. Es wird ausführlich geschildert, wie die explizite Geschichtsphilosophie in der Zeit der Aufklärung begann und im 19. Jahrhundert mit den Systemen Hegels und Marxens ihren ...

60,50 CHF

Gehlen über das weltoffene Mängelwesen Mensch
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz (Philosophie), Veranstaltung: Seminar über philosophische Anthropologie, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit wird dargestellt, wie Gehlen das Wesen des Menschen philosophisch zu bestimmen suchte. Dabei wird nicht nur auf philosophische, sondern auch auf biologische etc. Fragen eingegangen. Die Kritik an Gehlen ...

21,90 CHF

Ursachen und Begleiterscheinungen der vermeintlichen oder tatsächlichen Erblichkeit von Schulleistungen
Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 3, 0, Karl-Franzens-Universität Graz (Psychologie), Veranstaltung: Seminar Psychologie in Schule und Unterricht Schul- und Bildungsqualität, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Anlage-Umwelt-Problem wird beleuchtet. Es wird in Zusammenhang mit den neuesten empirischen Studien zur Schulqualität und dem Leistungsstand der Jugendlichen gesehen. Es sollen Ratschläge für eine Schule, die auf das ...

24,50 CHF

Kroatisch in der Schule: Motivation und Identität von Schülern
In diesem Buch werden unter Bezugnahme auf ältere Forschungen die Motivation und Identität von Sprachschülern als ein sowohl sprach- als auch kulturwissenschaftliches Problem erörtert. Obwohl auf vielfältige Wirklichkeitsbereiche Bezug genommen wird, bleibt der österreichische Kroatischunterricht als das eigentliche Forschungsthema erkennbar. Zuerst wird über Forschungsergebnisse mit Bezug auf die Motivation und Identität von Menschen, die eine Zweit- oder Fremdsprache lernen, berichtet ...

73,00 CHF