7 Ergebnisse.

Beweglichkeit fördern - Vergleichende Analyse zweier unterschiedlicher Dehnungsprogramme
Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Da Bewegung im Alltag aber nicht mehr zwangsläufig in dem Maß gegeben ist, wie es der Körper speziell die Muskulatur zum Ausgleich von mangelnder Bewegung brauchen würde, kommt es zu vielen Bewegungseinschränkungen, die mit Zwangs- und Fehlhaltungen (z.B. durch langes Sitzen) dazu ...

70,00 CHF

Welche Unterschiede bestehen in den Schichtungstheorien von Karl Marx und Max Weber und welche Anwendung finden diese Theorien heute noch in der Gesellschaft?
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1, 0, Universität Kassel (FB Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhalt I. Einleitung, Definition des Begriffs soziale Schichtung - Erläuterung der vier Haupttypen von Schichtung - Sklaverei, Stände, Kastenwesen, Klasse II. Karl Marx und Max Weber als bedeutendster Vertreter der Klassentheorie - Biographie von Karl Marx ...

24,50 CHF

Täter-Opfer-Ausgleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Universität Kassel (FB Sozialpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Sozialarbeit und Sozialpädagogik im Bereich der Hilfe für Menschen, die in eine Straftat verwickelt worden sind, ist eine Arbeit, die schon lange praktiziert wird, schon seit Beginn des 19. Jahrhunderts. Dabei stand jedoch immer die Hilfe für den Gefangenen im ...

26,90 CHF

Sport von Menschen mit Behinderungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 2, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Menschen mit Behinderungen sind ein fester Bestandteil unserer heutigen Gesellschaft. Bestrebungen, diese Personengruppe in gesellschaftliche Strukturen zu integrieren und ihnen angemessene Lebens- und Arbeitssituationen bereitzustellen, zeigen deutliche Erfolge und zukunftsorientierte Perspektiven. So hat u.a der Sport für und von Menschen ...

24,50 CHF

Bewegte Schule - Bewegung als Prinzip schulischen Lernens und Lebens
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: bestanden, Universität Kassel, Veranstaltung: Sport unterrichten, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Bewegte Schulleben als Baustein von Bewegung kann man als Überbegriff eines Schulprogramms verstehen. Bewegung bekommt hier einen besonderen Stellenwert und rhythmisiert den schulischen Alltag: so zum Beispiel im bewegten Unterrichtseinstieg, bewegten Lernen, bewegte Pausen, bewegte ...

24,50 CHF

Unterrichtseinheit: Individualtaktisches Angriffsverhalten im Basketball
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 2, 0, Universität Kassel (Sport- und Sportwissenschaft ), 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit sollen Theorie und praktische Übungen zum Thema "individualtaktisches Angriffsverhalten" behandelt werden. Im Basketball, wie bei Sportspielen im Allgemeinen, werden taktische Maßnahmen unterteilt in offensive oder defensive Individual-, Gruppen- ...

24,50 CHF

Motive für jugendliches Wagnisinteresse - Risiko- und Erlebnissport bei Jugendlichen
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: keine, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminars "Wagniserziehung im Sport" beschäftigt sich meine Hausarbeit mit der Frage, warum Jugendliche so interessiert an Risiko- bzw. Erlebnissport sind. Also werde ich nach den Motiven suchen, die sie dazu bewegen, sich nach der Schule in Cliquen zu treffen ...

23,50 CHF