2 Ergebnisse.

Wissenserwerb in interaktiven Vorlesungen
Die Arbeit entstand im Rahmen eines DfG-Kooperationsprojektes zwischen den Lehrstühlen Erziehungswissenschaft II und Praktische Informatik IV an der Universität Mannheim. Das Anliegen der Arbeit "Wissenserwerb in interaktiven Vorlesungen" war es, aufbauend auf den Ergebnissen des Try Out vom Wintersemester 2001/2002, anhand des Lehr-Lernszenarios der interaktiven Vorlesung den Wissenserwerb zwischen den beiden Vorlesungsformen (interaktive versus konventionelle Vorlesung) näher zu untersuchen. Hierzu ...

82,00 CHF

Die Auswirkungen des sozialen Kapitals aus Jugendfreundschaften
Es wird davon ausgegangen, dass die Anpassung der ausländischen Jugendlichen an die Gesellschaft beeinflusst wird durch deren Lebensumwelten (z.B. Schule, Familie, Freunde). Forschung zu Fragestellungen aus den Lebensumwelten Schule und Familie existiert bereits. Dahingegen ist der Forschungsstand zu Freundschaften ausländischer Jugendlicher und deren Auswirkungen eher als spärlich anzusehen. Die Freundschaften von ausländischen Jugendlichen werden in den Fokus der Dissertation gerückt ...

116,00 CHF