2 Ergebnisse.

Die Realoptionsmethode als Steuerungsinstrument eskalierenden Commitments
Die Tendenz zum Festhalten an Entscheidungen und daraus abgeleiteten Handlungsverläufen ist tief in Individuen verwurzelt und beruht meist auf einer Bindung zwischen dem Entscheidungsträger und einer gewählten Alternative. Bei Investitionsprojekten besteht diese Bindung in der Allokation von Ressourcen, neben die eine persönliche und emotionale Verbundenheit des Entscheidungsträgers treten kann. Dieses Commitment birgt die Gefahr der Fortführung eines Projektes über einen ...

83,00 CHF

Optionpreistheoretische Modellierung betrieblicher Ausbildungsinvestitionen
Mit der betrieblichen Ausbildung steht Unternehmen ein wirksames Instrument zur Verfügung, um das prognostizierte Risiko des Fachkräftemangels zu verringern. Der damit einhergehenden Frage nach einer bedarfsgerechten Höhe der Ausbildungsinvestitionen nähert sich die Autorin mit einem optionspreistheoretischen Ansatz: Die Möglichkeit zur Übernahme Auszubildener wird als Realoption mit den Ausbildungsinvestitionen als Optionsprämie aufgefasst. Grundlage hierfür ist das Modell von Black und Scholes, ...

30,90 CHF