3 Ergebnisse.

Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Die Offene Kinder- und Jugendarbeit ist in einer sich stetig wandelnden Gesellschaft mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Im vorliegenden Band werden diese auf der Grundlage der zweiten bundesweiten DJI-Befragung von Jugendzentren analysiert. Empirische Befunde zu Herausforderungen, wie z.B. der Inklusion von jungen Menschen mit Behinderung oder der Mitwirkung an Angeboten der Ganztagesbetreuung von Schulkindern, werden ergänzt durch eine umfassende Beschreibung der ...

42,50 CHF

Formalisierungen in der Sozialen Arbeit
Formalisierte fachliche Instrumente und Verfahren (z.B. Diagnosebögen) gewinnen in vielen Feldern der Sozialen Arbeit an Bedeutung. Auf der Grundlage von empirischen Befunden einer Mixed-Methods-Studie zu Formalisierungsprozessen in Jugendämtern werden die (Hinter-)Gründe, Dynamiken und Folgen dieses Trends analysiert und kritisch diskutiert. Von Leitungskräften ausgelösten Implementierungsprozessen stehen dabei heterogene Nutzungsweisen der Basiskräfte gegenüber. Dennoch impliziert die Expansion von Formalisierungen eine Verschiebung von ...

70,00 CHF

Nutzerorientierung in der Sozialen Arbeit
Wenn Individualität und Selbstbestimmung zu den zentralen Werten moderner Gesellschaften zählen, liegt die Forderung nach eine stärkeren Orientierung der Sozialen Arbeit an den Nutzern ihrer Dienstleistungen nahe. Vor diesem Hintergrund wird der Gegenstand , Nutzerorientierung in der Sozialen Arbeit' vermessen und kritisch diskutiert. Als Differenzierungs- und Strukturierungsraster der Arbeit dienen konkurrierende Personenkonzepte zur Charakterisierung der Adressaten: Klient, Kunde und Bürger. ...

49,90 CHF