3 Ergebnisse.

Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion (HFrEF)
Herz-Kreislauf-Erkrankungen stellen laut Weltgesundheitsbehörde die häufigste Todesursache weltweit dar. Die Herzinsuffizienz zählt dabei zu einer der wichtigsten kardiologischen Erkrankungen, deren Prävalenz in den letzten Jahren kontinuierlich zugenommen hat. Aufgrund der Pathophysiologie ist die Herzinsuffizienz als eine Systemerkrankung zu sehen, und die intensive Forschung auf diesem Gebiet konnte entscheidende Fortschritte mit der Einführung von Substanzen erzielen, die eine deutliche prognostische Relevanz ...

68,00 CHF

Der ischämische Herzpatient
Die Behandlung der chronisch-ischämischen Herzerkrankung hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich verbessert. Leitsymptom ist dabei die Angina pectoris. Zu einer optimalen Behandlung von Patienten gehört auch das Wissen über neueste Erkenntnisse im Hinblick auf Epidemiologie, Pathophysiologie sowie moderne Diagnostik und natürlich aktuelle Therapieoptionen inklusive der interventionellen und medikamentösen Therapie.Das vorliegende Buch vermittelt diesen aktuellen Kenntnisstand. Experten aus unterschiedlichen Fachbereichen ...

9,90 CHF

Pausengestaltung als Organisationspflicht
Angesichts von strukturellen Veränderungen in der heutigen Arbeitswelt haben vor allem psychische Belastungsfaktoren zugenommen, während die bisherigen Belastungsfaktoren unvermindert fortbestehen. Die Forderung nach einer angemessenen Pausengestaltung zur Gewährleistung einer menschengerechten Gestaltung der Arbeit hat deshalb nach wie vor nicht an Bedeutung verloren. Es werden deshalb zunächst die europäischen Vorgaben zur Pausengestaltung untersucht. Da die im Weiteren dargestellten nationalen gesetzlichen Anforderungen ...

110,00 CHF