4 Ergebnisse.

Die ökologische Herausforderung für die ökonomische Theorie
Moderne Industriegesellschaften zeichnen sich durch einen eklatanten Widerspruch zwischen der Akkumulation von Wissen über ökologische Schäden und deren ökonomische Folgewirkungen einerseits und dem davon unberührten Fortbestehen einer umweltunverträglichen Wirtschaftspraxis andererseits aus. Können sich diese Gesellschaften überhaupt auf die selbst erzeugten ökologischen Probleme einstellen? Hier ist offenbar die Theorie gefragt: Welche Analyse-, Deutungs- und Evaluationsaufgaben kann die Theorie angesichts dieser ökologisch-ökonomischen ...

30,90 CHF

Aktuelle Diskussion zum NPD-Parteienverbot
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1, 7, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar: Rechtsradikalismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Rechtsgrundlagen zum Parteienverbot gem. Art. 21 GG Ablauf des Verbotsverfahrens Der Verbotsantrag der Bundesregierung vom 30.01.2001 Angriffe der NPD gegen die freiheitliche Grundordnung insgesamt Abkehr vom Grundsatz der Völkerverständigung Wesensverwandtschaft mit ...

26,90 CHF

Wahlbeeinflussung durch Demoskopie
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 2, 0, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Politische Systemlehre: Wahlen, Wahlen in der Mediendemokratie, Sprache: Deutsch, Abstract: Begriff, Gegenstand und Auswirkungsvermutungen von Demoskopie Wahlbeteiligung: Lethargie- und Defätismus-Effekt Wahlentscheidung: Bandwagon- (Mitläufer) und Underdog (Mitleids)-Effekt Besonderheiten in der BRD: Fallbeil-Effekt und Taktisches Wählen (Splitting) ...

26,90 CHF

Die aktuelle Diskussion um das NPD-Parteienverbot aus politikwissenschaftlicher und juristischer Sicht
Magisterarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 2, 0, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Rechtsgrundlagen zum Parteienverbot gem Art. 21 GG Der Ablauf des Verbótsverfahrens Verbotsantrag der Bundesregierung vom 30.01.2001 -Verfassungsfeindlichkeit der Ziele und Aktivitäten der NPD -Aktiv, kämpferische, aggresive Grundhaltung der NPD -Angriffe der NPD gegen die freiheitlich demokratische Grundordnung Wesensverwndtschaft ...

65,00 CHF