17 Ergebnisse.

Infektionen in der Allgemein- und Viszeralchirurgie
Die Vermeidung, Erkennung und Behandlung von Infektionen ist ein tägliches Thema für jeden in der Allgemein- und Viszeralchirurgie Tätigen. Dies betrifft zum einen die Prävention von postoperativen Wundinfektionen. Sie schließt aber zum anderen auch akute Infektionen ein, die eine chirurgische Therapie erfordern, ebenso wie das Management septischer Komplikationen. Entstehung, Diagnostik und Behandlung des breiten Spektrums allgemein- und viszeralchirurgischer Infektionen sind ...

80,00 CHF

Sonderausgabe: Excel Formeln und Funktionen professionell einsetzen
Excel-Funktionen praxisnah erläutert Dieses Buch gibt eine fundierte Einführung in den Umgang mit Datums- und Textfunktionen, Logik-, Nachschlage- und Verweisfunktionen, Statistikfunktionen, Solver-Modellen und ausgewählten mathematischen Funktionen. Anhand zahlreicher Beispiele werden Anwendungsmöglichkeiten der Funktionen erarbeitet und genau erklärt. Damit die Lerninhalte gezielt ausgewählt werden können, sind vor jedem Kapiteln die notwendigen Vorkenntnisse sowie die Lernziele erläutert. Mit diesem Buch erweitern Sie ...

16,50 CHF

Anforderungen an Grid-basierte Intrusion Detection Systeme
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informatik - Sonstiges, Note: 1, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Informatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der größer werdenden Verbreitung von Grids muss gleichzeitig ein tragfähiges, organisationsübergreifendes Sicherheitsmanagement etabliert werden. Besonders auch im neuartigen und noch stetigem Wandel unterworfenen Umfeld von Grids sind hierfür Intrusion Detection Systeme von großer Bedeutung, wo sie idealerweise etwaige schon bestehende ...

65,00 CHF

Zur Motivik des Wahnsinns in Georg Büchners "Lenz". Das grandiose Scheitern einer radikalen Auflehnung
Examensarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Lenz¿ Wahn soll in dieser Arbeit auch gelesen werden als die Geschichte eines totalen Aufbegehrens, nicht nur gegen politische Verhältnisse, sondern auch gegen notwendige Modi menschlichen Lebens wie Tod und Leid überhaupt. Es soll einerseits darauf eingegangen werden, wie Büchner ...

42,50 CHF

Gütekriterien für den Einsatz von Textquellen im Schulgeschichtsbuch. Ein Vergleich anhand der Darstellung der Entdeckung der neuen Welt
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1, 7, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Schritt dieser Arbeit sollen einige relevante Kriterien für den erfolgreichen Einsatz von Quellen im Schulbuch aufgestellt und diskutiert werden. Die aufgestellten Kriterien sollen dann als Richtlinie zum Vergleich zweier Schulbücher im Hinblick auf den Einsatz von Textquellen dienen. Durchgeführt wird ...

21,90 CHF

Gottfried von Straßburgs "Tristan"
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Ist ein Ehebruch immer ein Bruch mit der Gesellschaft? Dies könnte man vielleicht als grundlegende Frage voranstellen, die diese Arbeit inspiriert hat. Erkundet werden soll das Verhältnis, welches Tristans und Isolde zum Hof und dieser zu ihnen einnimmt. Ist ...

26,90 CHF

Konflikte, Diskussionen und Reformen der Verfassung während der französischen Revolution
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, 7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Historisches Seminar), Veranstaltung: Die Verfassungsdiskussion in den europäischen Staaten (1791-1848), Sprache: Deutsch, Abstract: 1830 stürmten, nach einer versuchten reaktionären Gesetzesänderung, Pariser Bevölkerungsmassen auf die Straße und machten es der liberalen Opposition möglich kleine Änderungen an der Verfassung zu verwirklichen ...

26,90 CHF

"Der Verschollene" von Franz Kafka. Eine unverständliche Fremde
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Kafka: die Romane, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit Widersprüchen in der Person Karl Rossmanns, sowie der ihn umgebenden Welt und vermutet dass sie auf eine bisher zwar oft bemerkte, aber noch nie wirklich gründlich bearbeitete Textdimension schließen lassen. Herausgearbeitet ...

22,90 CHF

Das Ringen der bayrischen Herzöge um die Reichsstädte Nördlingen und Regensburg. Ein Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: ¿Die letzten Herzöge von Bayern-Landshut und Bayern-München. Ein Vergleich", Sprache: Deutsch, Abstract: Gewaltig, so muss es auf Zeitgenossen gewirkt haben als Albrecht IV., begleitet von seinem Vetter Georg dem Reichen, im August 1486 in Regensburg einzog, dabei war ...

26,90 CHF

Ludwig Tiecks "Waldeinsamkeit". Raum zur Entwicklung für Leser, Protagonist und Genre
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Nach der Romantik: Nachromantik - Entromantisierung - Antiromantik? Perspektiven auf das 19. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: "Waldeinsamkeit" ist die letzte Novelle eines bedeutenden Romantikers, die philosophische Standpunkte von Erkenntnismöglichkeit und Subjektivismus genauso verhandelt, wie sie im Grunde die Erzählung eines Verbrechens ist. ...

26,90 CHF

Endlich wollen statt sollen
Für viele Menschen ist Lernen nicht mehr mit Freude verbunden. Sie finden es anstrengend, haben Angst, Fehler zu machen, oder versuchen, sich durch vorgegebene Lernmethoden die Inhalte "einzuhämmern". Nach dem Motto "Erst die Arbeit, dann das Vergnügen" wird bereits Kindern in der Schule ihre angeborene und ganz selbstverständliche Lernfreude abtrainiert. Der Lerncoach Christian Maier-Straube dreht diesen Grundsatz kurzerhand um und ...

21,90 CHF

Kapitalismus, Demokratie und Freiheit bei Milton Friedman
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 7, Philipps-Universität Marburg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Politik und Wirtschaft I, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befaßt sich mit dem theoretischen Denken des Apologeten des Neoliberalismus, Milton Friedman, und sie hat den Anspruch, den für Friedman existentiellen kombinatorischen Charakter von Kapitalismus ...

26,90 CHF

Politökonomik des demographischen Wandels
Unter den Herausforderungen, denen sich die Bevölkerung der reichen Länder gegenüber sehen, steht der Wandel ihrer Altersstruktur an vorderster Stelle. Diese demographische Entwicklung zählt zu den tiefgreifendsten gesellschaftlichen Umbrüchen der kommenden Jahrzehnte. Dabei ist nicht nur der zunehmende quantitative Anteil der Älteren an der Bevölkerung von Bedeutung, sondern auch die damit verbundenen qualitativen und strukturellen Veränderungen. Ein wichtiger Bestandteil der ...

68,00 CHF

Eine empirische Analyse der Anreize zur informellen Pflege
Seit dem Jahr 1995 existiert in Deutschland die Pflegeversicherung als eigenständige Säule der sozialen Sicherung. Vor dem Hintergrund der sich vollziehenden demografischen Entwicklung offenbart sich zunehmender Reformbedarf und es sind Lösungsansätze vonnöten, welche die Finanzierbarkeit des Systems bei gleichzeitiger Ausrichtung an den Präferenzen der Bürger gewährleisten. Dies legt eine Förderung der Bereitschaft und Möglichkeit zur informellen Pflege nahe, da diese ...

96,00 CHF