5 Ergebnisse.

Ernährungsverhalten und Stigmatisierung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2, Evangelische Hochschule Darmstadt, ehem. Evangelische Fachhochschule Darmstadt (H-DA), Veranstaltung: Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit möchte ich der Frage nachgehen, weshalb Ernährungsverhalten abhängig von der sozialen Situation ist, weshalb sich die Menschen nicht gleich ernähren. Welche Verbindung und Auswirkung hat die soziale Ungleichheit, (das ...

26,90 CHF

Arbeit mit Kindern und Medien
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 2, Hochschule Darmstadt, Veranstaltung: Modul 100, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Gründe dieses Thema auszusuchen sind zum einen die Erfahrungen die ich mit den Kindern gemacht habe. Ihnen fehlt oft die Möglichkeit ihre Gedanken, Bedürfnisse, Wünsche, Geschehnisse und Spielideen mit den Erziehern auszutauschen. Sie möchten gerne ihre Interessen und Meinungen ...

28,50 CHF

Die Einbindung pädagogischer Laien in den Alltag von Ganztagsschulen
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, Hochschule Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: In vielen Ganztagsschulen ist es üblich, dass neben den regulären Lehrkräften und Erziehern auch Personen ohne pädagogische Ausbildung tätig sind, wie beispielsweise Eltern oder Angehörige nichtpädagogischer Berufe. Diese Personen, die als pädagogischen Laien bezeichnet werden, können den Schulalltag beispielsweise durch Kurse oder Projekte ...

39,90 CHF

Eine neue Bildungslandschaft? Die Rolle der Sozialraumorientierung in der Entwicklung der Ganztagsschulen
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, Hochschule Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Der schulischen Bildung wird heute ein bedeutender Einfluss auf die Gestaltung des Lebensweges von Kindern und Jugendlichen und der Zukunftsfähigkeit einer Gesellschaft zugeschrieben. Bildung wird im Kontext des Wandels von der Industrie- zur Wissensgesellschaft zunehmend als eine zentrale Ressource für Beschäftigung, Wohlstand und ...

26,90 CHF

Wahlkampf USA 2008: Wie wichtig ist die Wahlkampffinanzierung für den Wahlerfolg?
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Amerikanistik - Kultur und Landeskunde, Note: 3, 0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhl für Auslandswissenschaft), Veranstaltung: Übung: Wahlkampf in den USA 2008, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vergleicht man das deutsche mit dem amerikanischen Parteiensystem, so wird schnell klar, weshalb man in Amerika auf Spenden zur Wahlkampffinanzierung angewiesen ist. Während in Deutschland die ...

26,90 CHF