3 Ergebnisse.

Möglichkeiten kriegskritischen Schreibens in "Die Stalinorgel" von Gert Ledig
Gert Ledig, Jahrgang 1921, war 1939 Kriegsfreiwilliger und veröffentlichte 1955 seinen Frontroman "Die Stalinorgel". Diese Dissertationsschrift analysiert, mit welchen sprachlichen und erzählerischen Mitteln Ledig den Kampf im Zweiten Weltkrieg auf kriegskritische Weise darstellt. Im Anschluss daran wird diskutiert, welche Rolle dieser Roman und Front-Texte anderer Autoren in der Debatte über die historische Erfahrung moderner Kriegsführung und des deutschen Faschismus spielen. ...

60,50 CHF

Gesellschaft im Comic
Gesellschaft, Geschichte und Militarismus - die Bildgeschichte als Medium politischer Erzählungen: Gesellschaftliche und militärische Denkweisen und Handlungen müssen im Zusammenhang gesehen werden, um ihre jeweilige politische Bedeutung und ihre sozialen Auswirkungen zu verstehen. Im dritten Band der Reihe "Zeichnen und Erzählen" wird grafische Literatur besprochen, die Gesellschaft und Militär kritisch beobachtet und hinterfragt. Dies umfasst Werke zur Generationenproblematik und zur ...

11,50 CHF

Politik im Comic
Comic-Literatur zu Krieg und gesellschaftlichen Krisen - Was grafische Erzählungen über Politik erzählen können: Für die notwendige gesellschaftskritische Diskussion braucht es Bildgeschichten, die zum Denken und auch zum Handeln anregen. In diesem zweiten Band der Reihe "Zeichnen und Erzählen" stehen kriegskritische Bild-Erzählungen im Vordergrund. Aber was ist ein Kriegscomic? Was ist Krieg? Und was bedeutet "kriegskritisch"? Hier beginnt die spannende ...

11,50 CHF