3 Ergebnisse.

Die Gotik
Das Land Tirol als politisches Gebilde entsteht etwa zur selben Zeit, als sich auch in der Kunst der Stilwandel zur Gotik leise abzuzeichnen beginnt. Meinhard II. von Görz (1238-1295), dem ebenso talentierten wie rück­sichtslos kalkulierenden Machtpoli­tiker, gelang es, das Erbe der Grafen von Tirol wesentlich zu mehren und zu einem einheitlichen Territorium zwischen Ziller und Avisio, Lech und Rienz zusammenzuschmieden, ...

37,50 CHF

Maximilianus
Kaiser Maximilian I. setzte in seinen Gedechtnus-Projekten, in denen er sich und seine Dynastie in ewiger Erinnerung halten wollte, auf die Kraft der Bilder. Er beauftragte die führenden deutschen Künstler seiner Zeit mit der Illustration seiner autobiografischen und genealogischen Bücher sowie mit den monumentalen Holzschnittwerken des Triumphzugs und der Ehrenpforte. Sie übertrafen alles, was in der Druckgrafik bis dahin geschaffen ...

49,90 CHF

Michael Pacher
Der Südtiroler Maler und Bildschnitzer Michael Pacher (ca. 1435-1498) nimmt eine besondere Rolle in der Geschichte der europäischen Kunst ein. Einerseits gelten seine großen Flügelaltäre - wie jener von Sankt Wolfgang am Wolfgangsee in Oberösterreich - als Glanzleistungen der Spätgotik, andererseits darf Pacher als einer der ersten Renaissancekünstler des Nordens gelten. Bei einem frühen Aufenthalt in Padua lernte er die ...

91,00 CHF