9 Ergebnisse.

Herzog & de Meuron 2002-2004
Der lang erwartete fünfte Band des Gesamtwerks von Herzog & de Meuron stellt die sechzig Projekte der Jahre 2002 bis 2004 mit der charakteristischen Sorgfalt vor. Dazu zählen Bauten, die bereits zu den Architekturikonen der Gegenwart avancierten, wie das Olympiastadion in Peking und die Elbphilharmonie in Hamburg, aber auch Projekte, die, obwohl sie unrealisiert blieben, den architektonischen Diskurs geprägt haben, ...

155,00 CHF

Zen-Meditation
Das Buch ist als Arbeitsbuch konzipiert und will Informationen und Anregungen für eine fundierte Auseinandersetzung mit zentralen Themen der Zen-Meditation geben. Ein allgemeines Anliegen besteht darin, den positiven Beitrag, den die Zen-Meditation für die moderne Lebensgestaltung und den Umgang mit unserer Lebenswelt zu leisten vermag, nachvollziehbar zu beschreiben. Erst wenn der Mensch weiß, wer er ist und dass er mit ...

22,90 CHF

Herzog & de Meuron Elbphilharmonie Hamburg
Die Elbphilharmonie ist das neue Wahrzeichen von Hamburg und bereits jetzt eine Ikone der zeitgenössischen Architektur. In diesem Buch dokumentieren Herzog & de Meuron ihr Projekt: Umfangreiches Archivmaterial, Pläne und Fotografien machen den Entstehungsprozess des Jahrhundertbauwerks von der ersten Skizze über die vielfältigen Herausforderungen von Planung und Realisierung bis zum fertigen Gebäude anschaulich und nachvollziehbar. Der Dialog zwischen historischem Backsteinsockel ...

54,50 CHF

Herzog & de Meuron 2005-2007
Nach gut acht Jahren erscheint der lange erwartete sechste Band des Gesamtwerks von Herzog & de Meuron zu den Jahren 2005 bis 2007. Die rund 60 Projekte zeigen die Schweizer Architekten auf der Höhe ihres Könnens. Darunter finden sich so ikonische Bauten wie Das Perez Art Museum in Miami und das VitraHaus in Weil am Rhein. Die Entwürfe dieses Bandes ...

155,00 CHF

Vierzig Jahre Gegenwart
Sie hat Roman Signer entdeckt, Imi Knoebel und Franz Erhard Walther hatten ihre ersten Schweizer Ausstellungen in ihrer St. Galler Galerie: Wilma Lock war viele Jahre die Betty Parsons der Schweizer Kunstszene. Als sie 1969 ihre Ausstellungsräume eröffnete, zeigte Harald Szeemann in der Kunsthalle Bern die wegweisende Ausstellung «When Attitudes Become Form». Junge Künstler entdeckten neue Materialien und experimentierten mit ...

72,00 CHF

Hans Josephsohn
Hans Josephsohn, geboren 1920 in Königsberg, kam 1938 über Florenz nach Zürich. In über sechs Jahrzehnten hat er ein plastisches Werk geschaffen, das abseits aller Moden steht und trotzdem eine unvergleichliche Sensibilität für seine Zeit besitzt. Die stehenden und liegenden Plastiken, monumen-talen Halbfiguren und Reliefs beeindrucken durch ihre Präsenz und Wucht. Hunderte von archaisch geformten, fragilen Gipsfiguren bevölkern sein Atelier, ...

62,00 CHF

Herzog & de Meuron 1997-2001
Mit der Tate Modern in London wurden Herzog & de Meuron weltweit berühmt. Die Projekte und Bauten, die seither entstehen, zeichnen sich einerseits durch die Sensibilität im Umgang mit Materialien aus, für welche die Architekten bekannt sind. Andererseits entwickeln die Pritzker-Preisträger darin ein topografisches Verständnis von Architektur, das die Entwürfe nicht nur in einen weiteren Zusammenhang einordnet, sondern häufig selbst ...

155,00 CHF