3 Ergebnisse.

Die Dorfkirche in Sachsen
Die Kirche im Dorf, das sind zunächst einmal zum Teil recht alte und imposante Gebäude. Durch diese wird sie sichtbar, reicht aber weit darüber hinaus: Als Institution ist sie Ausdruck des Lebens und Glaubens auf dem Lande. Dazu gehört noch mehr: das Pfarrhaus mit seinem Garten, der Friedhof oder der Klang der Glocken, aber auch kirchlicher Besitz an Wald und ...

21,90 CHF

Das Augustiner-Chorherrenstift St. Afra in Meißen (1205-1539)
Die Augustiner-Chorherren gehörten zu den prägenden religiösen Bewegungen im mittelalterlichen Sachsen. Zur Verbesserung der Seelsorge stiftete 1205 der Meißner Bischof Dietrich II. an der Afrakirche in Meißen ein Augustiner-Chorherrenstift. Die Gründung entwickelte sich im direkten Umfeld von Markgrafen, Burggrafen, Bischöfen, niederem Adel, Domklerus und städtischer Bürgerschaft zu einer gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Größe. Mit der angegliederten Schule sowie als Ort adliger, ...

68,00 CHF