3 Ergebnisse.

Der ontologische Gottesbeweis des Anselm von Canterbury und die Entwicklung der Gottesbeweise. Modifikationen und Alternativen
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: sehr gut, Ruhr-Universität Bochum (Evangelisch-theologische Fakultät), Veranstaltung: Die Gotteserkenntnis bei Karl Barth und in zeitgenössischen Entwürfen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das als Hauptseminararbeit im Rahmen des Theologiestudiums mit dem Studienziel Pfarramt verfasste Werk ist eine Studie, die sich mit dem ontologischen Gottesbeweis des Anselm von Canterbury und seiner Wirkungsgeschichte ...

57,90 CHF

Vom Ius resistendi passivum zum Ius resistendi aktivum tamen limitatum. Die Entwicklung des Widerstandsrechtes bei Johannes Calvin
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: gut, Ruhr-Universität Bochum (Evangelisch-theologische Fakultät), Veranstaltung: Hauptseminar "Das Widerstandsrecht in der Reformation", Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage, ob man der Obrigkeit uneingeschränkt zu gehorchen hat oder ihr unter bestimmten Bedingungen den Gehorsam verweigern kann oder es gar Situationen gibt, in denen man sich gegen sie aktiv zur ...

39,90 CHF

Gottesbeweis oder Gottes Beweis? Lässt sich der Gott Abrahams Isaaks und Jakobs beweisen? Untersuchungen zur Vereinbarkeit von Hebräischer Bibel und Gottesbeweisen
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1, 7, Ruhr-Universität Bochum (Evangelisch-theologische Fakultät), Veranstaltung: Hauptseminar "Die Josefsgeschichte", 68 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Säkularisierungsprozesse der letzten Jahrzehnte haben dazu geführt, dass der gesellschaftliche Einfluss der Kirchen stark abgenommen hat, die christliche Position in politischen Debatten immer schwächer beachtet und als eine neben zahlreichen ...

65,00 CHF