1 Ergebnis.

Die philosophische Schnecke: In der Philosophie gewinnt, wer als letzter ankommt
Martin Münnich interpretiert die Philosophie Ludwig Wittgensteins als Kulturkritik, die in sokratischer Tradition die Sorge für das gute Leben im Zentrum des philosophischen Nachdenkens sieht. So verstanden ist Philosophie ein ethisches Unterfangen, welches sich stets an seinem Nutzen für eine sinnvolle Lebensführung zu messen hat. Dementgegen wird Wittgensteins Philosophie sehr oft als Werk über- oder protowissenschaftlicher Theorie gelesen. Ein solcher ...

54,50 CHF