2 Ergebnisse.

Opfer der weiblichen Sozialisation im 19. Jahrhundert. Tony Buddenbrook und Effi Briest
Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 15, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Philosophische Fakultät), 40 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Theodor Fontane (1819 - 1898) und Thomas Mann (1875 - 1955) gehören zweifelsfrei zu den bekanntesten deutschen Romanautoren. Dabei erlangte Fontane seinen Ruhm erst recht spät. Seine auch heute noch bekannten und diskutierten Romane ...

57,90 CHF

Die Chancenstrukturtheorie von Cloward und ihre Bedeutung für die Theorien abweichenden Verhaltens
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2, 0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Soziologisches Institut), 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff der Anomietheorie geht auf Emile Durkheim zurück, der ihn bereits 1893 prägte. Er nutzte ihn "zur Erklärung sozialer Desintegrationserscheinungen im Gefolge der Arbeitsteilung"1 in modernen Gesellschaften. Robert K. Merton griff 1938 Durkheims ...

24,50 CHF