142 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Richtig essen und trinken bei erhöhten Blutfettwerten - erhöhtem Cholesterin
Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Ratgeber - Ernährung, Essen, Trinken, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ernährung bei erhöhten Cholesterinwerten Zu viel Cholesterin im Blut kann sich an den Wänden der Arterien ablagern, so dass sie sich verengen und verstopfen können. Die bekanntesten und am meisten gefürchteten Folgen eines erhöhten Cholesterinspiegels sind Herz-Kreislauf-Erkran¬kungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall. Mediziner verschreiben bei ...

24,50 CHF

Abnehmen im Schlaf ¿ einfach abnehmen und schlank werden
Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Ratgeber - Ernährung, Essen, Trinken, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wir leben im Land des praktisch unbegrenzten Lebensmittelangebots, und dieses Angebot nutzen wir gerne und reichlich. Die industrialisierte Landwirtschaft, schnelle Transportmittel, verbesserte Kühlmöglichkeiten und verschiedenste Methoden der Haltbarmachung sorgen dafür, dass das Lebensmittelangebot enorm groß und von Jahreszeiten unabhängig ist. Während der Mensch früher ...

26,90 CHF

Der große Diätenvergleich
Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Ratgeber - Ernährung, Essen, Trinken, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die wichtigsten Diäten im Vergleich und in der ernährungsmedizinischen Bewertung: Apfelessig-Kur, Ananas-Diät, Atkins-Diät, Ayurveda, Buchinger-Fasten, Brigitte-Diät, Blutgruppen-Diät, CM 3-Ernährungsprogramm, Easyway-Diät, F.-X. Mayr-Kur, FdH-Prinzip, Fit for Fun-Diät, Fit for Life Diät, Slim Fast, Bionorm, Multaben, Multan, Optifast, Hay'sche Trennkost, Hollywood Diät, Kartoffel-Diät, Makrobiotik, Markert-Diät, Max-Planck-Diät, ...

26,90 CHF

Carnitin von A bis Z
Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Ratgeber - Ernährung, Essen, Trinken, , Sprache: Deutsch, Abstract: L-Carnitin ist in Grammengen im menschlichen Körper gespeichert. Etwa 95-98% dieser Menge befinden sich beim Menschen im Muskelgewebe der Skelett¬muskulatur und des Herzens. Mit Ausnahme des epididymalen Gewebes ist die Carnitinkonzentration in der Muskulatur am höchsten. Ein Mensch enthält je nach Körpergewicht etwa 100mmol ...

39,90 CHF

Rheuma natürlich behandeln
Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medizin - Alternative Medizin, , Sprache: Deutsch, Abstract: Rheuma gehört zu den schmerzhaftesten und belastendsten Volkskrankheiten überhaupt. Und hunderttausende sind davon betroffen. Immer wieder wird behauptet, dass Rheuma nicht durch Ernährungstherapie zu beeinflussen ist. Andererseits sprießen Empfehlungen für Rheumadiäten aus dem Boden. Was davon zu halten und was sagt die rheumatologische Forschung dazu? ...

26,90 CHF

Diabetes mellitus ganz natürlich behandeln
Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Ratgeber - Ernährung, Essen, Trinken, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Elemente der "Kneipp-Medizin" und den kneippschen Präventionsgedanken haben eine große Bedeutung in der Vorbeugung und der Therapie einer der wichtigsten Volkskrankheiten überhaupt. Nein, es ist nicht von Rheuma, sondern vielmehr von Diabetes mellitus - im Volksmund als Zuckerkrankheit bezeichnet - die Rede. Mehr ...

26,90 CHF

Zunehmen leicht gemacht - Untergewicht bekämpfen
Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Ratgeber - Ernährung, Essen, Trinken, , Sprache: Deutsch, Abstract: Mangelernährung und Untergewicht im Schlaraffenland Deutschland? Kaum vorstellbar! Doch in Deutschland wiegen nach einer Studie des Robert-Koch-Instituts (1999) 1, 9 bis 6, 8 Prozent der Menschen zu wenig. Laut dem statistischen Bundesamtes in Wiesbaden sind 1, 97 Millionen Menschen in Deutschland sogar so leicht, ...

26,90 CHF

Ernährungstherapie und Diät bei Hyperurikämie, Gicht, Arthrose, Arthritis und Rheuma
Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Ratgeber - Ernährung, Essen, Trinken, , Sprache: Deutsch, Abstract: Arthritis, Arthrose, Gicht und Rheuma sind Krankheiten, die durch eine angepasste Ernährungstherapie beeinflusst werden können. Krankheiten des Bewegungsapparates - entzündlicher wie auch degenerativer Natur - stellen für die ärztliche Praxis 10 bis 15 Prozent der zu versorgenden Patienten dar. Dabei wird der Anteil der ...

26,90 CHF

Zimt senkt den Blutzucker - ist Zimt gefährlich?
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Ernährungswissenschaft / Ökotrophologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Seit einiger Zeit gibt es mit Zimt natürliche Alternativen zur konventionellen Therapie. Wie Untersuchungen von Wissenschaftlern um Doktor Alam Khan an 60 Typ-2-Diabetikern belegen, kann bereits ein Gramm Zimt den Nüchtern-Blutzucker um bis zu 29 Prozent senken (2). Wissenschaftler gehen davon aus, dass die im ...

24,50 CHF

Ernährung und Diät bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa)
Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Ernährungswissenschaft / Ökotrophologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Jahrzehnten beschäftigen sich weltweit Wissenschaftler damit zu ergründen, wie eine chronisch entzündliche Darmerkrankung entsteht. In der letzten Zeit haben insbesondere die Bereiche Darmflora und Zusatzstoffe eine große Bedeutung in der Forschung. Eine Zwillingsstudie hat gezeigt, dass Zusatzstoffe, von denen es heutzutage in unseren Lebensmitteln nur ...

26,90 CHF

Probiotika in der Ernährungsmedizin und Diätetik - machen Probiotika schlank?
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Ernährungswissenschaft / Ökotrophologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Probiotische Lebensmittel stellen wohl derzeit das populärste und erfolgreichste Segment im Bereich der Funktionellen Lebensmittel dar. Die wichtigsten Vertreter, der als probiotisch ausgelobten Mikroorganismen auf dem europäischen Markt sind die Gattungen Lactobazillus und Bifidobakterium. Probiotische Mikroorganismen müssen bestimmte Anforderungen erfüllen, um als solche ausgelobt werden ...

24,50 CHF

Ballaststoffe in der Ernährungsmedizin und Diätetik
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Ernährungswissenschaft / Ökotrophologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bezeichnung Ballaststoffe ist für die allgemeine Einschätzung des Gesundheitswertes eher nachteilig. Das Wort Ballast legt nahe, dass Ballaststoffe den Organismus belasten. Aber das Gegenteil ist der Fall. Ballaststoffe haben vielfältige gesundheitsförderliche Wirkungen. Dabei haben sie Wirkungen im Gastrointestinaltrakt und im Metabolismus. Sie wirken also direkt ...

26,90 CHF

Ernährung für übergewichtige Kinder und Jugendliche
Fachbuch aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ernährungswissenschaft / Ökotrophologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht nur für Erwachsene ist Übergewicht ein Problem. Zunehmend sind auch Kinder davon betroffen. Seit 1985 hat sich neueren Untersuchungen zufolge der Anteil übergewichtiger Jungen mehr als verdoppelt, der der Mädchen etwa verdreifacht. Man spricht von circa 2 Millionen übergewichtigen Kinder! Viele Eltern haben die Hoffnung, ...

39,90 CHF

Ernährung und Diät bei der Eisenspeicherkrankheit Hämochromatose
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Ernährungswissenschaft / Ökotrophologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Eisenspeicherkrankheit Hämochromatose zählt zu den häufigsten genetischen Erkrankungen und betrifft in Deutschland etwa 200.000 bis 400.000 Menschen. In der Schuldmedizin wird sie v.a. durch Aderlässe behandelt. Aber auch eine unterstützende Ernährungstherapie kann Abhilfe schaffen. Für Hämochromatose-Patienten ist es wichtig, die Richtlinien einer ausgewogenen Ernährungsweise einzuhalten ...

17,50 CHF

Ernährung für Sportler und Bodybuilder
Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Ernährungswissenschaft / Ökotrophologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zahl der Menschen, die sich in Sportvereinen oder Fitness-Centern regelmäßig fit macht und hält, ist verschwindend gering, in der Regel sind die Menschen im Kindesalter sehr aktiv, in der Jugend gibt es schon zwei Welten, die der Sport- und Fitnessbegeisterten und - immer weiter zunehmend ...

28,50 CHF

Wir essen uns schlank
Kennen Sie die magischen Stoffwechsel-Turbos, die überschüssige Kalorien einfach verbrennen und in Luft auflösen? Dazu zählen Inhaltsstoffe wie Chili oder Koffein, Vitamine und Mineralstoffe oder auch Getränke wie kaltes Wasser und Grüner Tee - und noch viele mehr. Ernährungsexperte Sven-David Müller zeigt, wie man dank dieser Zauberstoffe Tag für Tag fast wie nebenbei abnimmt. Sein neues Kochbuch bietet über 140 ...

29,90 CHF

Diätberatung und Ernährungsberatung in der Praxis
Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Ernährungswissenschaft / Ökotrophologie, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich beschreibe ein Beratungsgespräch und zeige die Möglichkeiten, Chancen und Risiken sowie die Lösungen von kommunikativen Problemstellungen auf. Ich gehe auf die Schwierigkeit ein, dass ich auf der Sachebene sprechen muss, da ich das Ziel verfolge, das Ernährungsverhalten zu erläutern, um ...

24,50 CHF

Artikel Zimt hilft Diabetikern
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ernährungswissenschaft / Ökotrophologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Typ-2-Diabetiker können durch die regelmäßige Einnahme von Zimt beziehungsweise Zimtextrakt zu den Mahlzeiten zusätzlich zu ihrer jeweiligen Diabetestherapie mit Antidiabetika ihren Blutzuckerspiegel sowie auch die Blutfettwerte günstig beeinflussen. Weiterhin kann Zimt auch eingenommen werden, um einer Insulinunempfindlichkeit vorzubeugen. Da die Therapie eine tägliche Einnahme von ...

24,50 CHF

Die Immunomodulation aus ernährungstherapeutischer Sicht
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ernährungswissenschaft / Ökotrophologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Substanzen Glutamin, Arginin, Omega-3-Fettsäuren, Zink und RNS-Nukleotide spielen eine wissenschaftlich erforschte Rolle in der zielgerichteten Immunmodulation. Das menschliche Immunsystem dient der Infektabwehr und setzt sich aus einer Vielzahl von Zellen, Molekülen und Systemen zusammen. Interaktionen zwischen der Ernährung und dem Immunsystem stehen heute mehr ...

24,50 CHF

Stellenwert von Monoensäuren in der parenteralen Ernährungstherapie
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ernährungswissenschaft / Ökotrophologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die parenterale Ernährung ist ein Form der künstlichen Ernährung. Zahlreiche Studien zur parenteralen Ernährung mit Lipidemulsionen belegen, dass auf Olivenöl basierende Parenteralia signifikante Vorteile aufweisen gegenüber herkömmlich verwendeten Emulsionen auf Sojabohnenöl-Basis. Olivenölhaltige Lipidemulsionen führen zu einer ausgewogenen Versorgung mit essentiellen Fettsäuren und deren Derivaten. Sie ...

24,50 CHF