440 Ergebnisse - Zeige 401 von 420.

Suchttherapie und Supervision
Die Teamsupervision in einer Klinik ist in besonderem Maße von den Beziehungen zwischen den Supervisanden außerhalb der Supervision, von den Beziehungen zwischen den Berufsgruppen der Klinik, von anderen organisationsspezifischen Einflüssen und von der Spezifik sozio- und psychotherapeutischer Arbeit unter stationären Bedingungen geprägt. Dies wird in der Arbeit anhand einer Teamsupervision für Therapeuten einer Suchtklinik exemplarisch aufgezeigt. Die Supervisanden sind meist ...

107,00 CHF

Branchenspezifische Unterschiede in der Steuerbelastung von Unternehmen und ihre wachstumspolitische Beurteilung
Die Untersuchung weist gravierende Unterschiede in der branchenspezifischen Steuerbelastung der Unternehmen in Deutschland nach. Das Ausmaß dieses strukturpolitisch bedeutsamen Charakteristikums des deutschen Steuersystems wird durch eine finanzwissenschaftliche Analyse abgebildet und einer wachstumspolitischen Beurteilung unterzogen. Zu diesem Zweck werden branchenbezogene Steuerbelastungsquoten ermittelt und diejenigen Wirtschaftszweige identifiziert, die einer weit über- oder unterdurchschnittlichen Besteuerung unterliegen. Dem eindeutig negativen Beurteilungsergebnis entsprechend werden weitreichende ...

99,00 CHF

Die geschichtliche Entwicklung des Rücktritts vom Versuch bis zum Inkrafttreten des neuen StGB-AT 1975
Zielsetzung der Arbeit ist, die Entwicklung des Rücktrittsrechts in der Dogmatik und Gesetzgebung chronologisch darzustellen. Dabei zeigt sich, daß die Geschichte des Rücktritts vom Versuch erst im Mittelalter mit dem Entstehen eines allgemeinen Versuchsbegriffs beginnt. Von da an sind die jeweiligen gesetzlichen Regelungen in den verschiedenen Kodifikationen die Triebfeder für die Weiterentwicklung. Dabei tauchen bestimmte Streitfragen epochenübergreifend immer wieder auf, ...

58,90 CHF

Europäisches Gesellschaftsrecht auf neuen Wegen
Europäisches Gesellschaftsrecht bewegt sich seit der judikativen Öffnung der binnenmarktlichen Niederlassungsfreiheit zugunsten der transnationalen Mobilität nationaler Gesellschaftsformen auf neuen Wegen. Thematisch im Vordergrund stehen hierbei die Zukunft europa-rechtlicher Vorgaben für das Gesellschaftsrecht sowie die um neue Fragen und Varianten bereicherten supranationalen Rechtsformen. Der vorliegende Band enthält die Beiträge einer Tagung des Arbeitskreises Europäische Integration in Verbindung mit dem Institut für ...

68,00 CHF

Die «Brüning Papers»
Die mit Spannung erwartete Öffnung des Brüning-Nachlasses markiert den Beginn einer neuen Phase in der Brüning-Forschung. Das vorliegende Buch gibt einen Überblick über die in Harvard verwahrten umfangreichen Bestände und liefert eine erste Auswertung im Lichte bislang offener und strittiger Fragen. Aspekte der Brüning-Vita nach 1934 werden dabei ebenso in den Blick genommen wie die Authentizitätsproblematik der bis heute umstrittenen ...

78,00 CHF

Das russische Drama der Moderne
Ziel der Studie ist es, die Struktur sehr verschiedener russischer Dramen von Bloks «Schaubude» (1906) bis zu Wwedenskijs «Weihnachten bei den Iwanows» (1938) aufzudecken. Die Untersuchungskriterien sind einheitlich: der Handlungsbegriff des jeweiligen Autors, die Sprache der Figuren, Formen nichtverbaler Handlungsentwicklung sowie die Zeit- und Raumstruktur der Stücke. Es wird herausgearbeitet, daß unter «Modernität» im russischen Drama von 1906 bis 1938 ...

68,00 CHF

Technologie zwischen Fortschritt und Tradition
Der vorliegende Band versammelt die Beiträge des Internationalen Johann Beckmann-Symposiums 1989 in Göttingen. Die Dokumentation des Forschungsstandes belegt, welch überraschend große Aktualität Beckmanns wissenschaftsintegrativer Forschungsansatz international hat. Der Titel des Bandes ist ebenso programmatisch gemeint wie der Begriff der Technologie bei Beckmann. Dessen Ansatz erweist sich unter den heutigen Bedingungen als doppelt kritisch: Er erinnert die naturwissenschaftlichen Disziplinen an die ...

93,00 CHF

Phraseologismen in englischen Fachtexten der Humanmedizin
Die vorliegende Arbeit versteht sich als Beitrag zur anglistischen Fachsprachenlinguistik mit Schwerpunkt auf der fachbezogenen Phraseologie. Auf der Grundlage eines Korpus ausgewählter Fachtextsorten des Kommunikationsbereiches Humanmedizin (Monographie, wissenschaftlicher Zeitschriftenartikel, akademisch-wissenschaftlicher und populärwissenschaftlicher Informations- und Ratgebertext, Wörterbuchartikel) untersucht sie am Beispiel des Englischen Phraseologismen in ihrer Benennungsfunktion als Termini und in allgemeinsprachlicher Bedeutung sowie in ihrer stilistischen Funktion als Mittel der ...

76,00 CHF

Das Strafbefehlsverfahren ( 407 ff. StPO)
Das Strafbefehlsverfahren ist ungeachtet seiner erheblichen Bedeutung für die Strafrechtspraxis ein Stiefkind der modernen Strafrechtswissenschaft. Initiiert durch die Diskussion um das StVÄG 1987 sucht daher vorliegende Studie dieses Verfahrens und seine historischen Grundlagen sowie vorhandene verfahrenstheoretische Erklärungsmuster unter dem Blickwinkel eines schriftlichen Strafverfahrens kritisch zu reflektieren. Hierbei zeigt sich, daß das Strafbefehlsverfahren trotz aller Reformen faktisch ein Strafverfahren in der ...

107,00 CHF

Frauen zwischen «Nicht-mehr» und «Noch-nicht»
Mitte der 70er bis anfangs der 80er Jahre sind im Umfeld der Frauenbewegung viele Texte von Autorinnen erschienen, die eine bestimmte Vorstellung von weiblicher Selbstbestimmung und Entwicklung vermittelten. Die Autorin dieses Buches hat in den späten 80er Jahren diesbezüglich einen grundlegenden Wandel festgestellt: Im Laufe der 80er Jahre ist bei vielen Autorinnen die Euphorie einer Ernüchterung gewichen. Beruf, familiäre und ...

83,00 CHF

Statutenwidrige Verbandsbeschlüsse im Recht der Personengesellschaften und Körperschaften
Bei den Personengesellschaften und Körperschaften stellt der Beschluß die legitime Form der Willensbildung dar. Die Untersuchung befaßt sich mit solchen Beschlüssen, die ad hoc vom Statut (Gesellschaftsvertrag, Satzung) abweichen, ohne daß alle Erfordernisse einer Statusänderung beachtet sind. Getrennt nach Personengesellschaften und Körperschaften wird aufgezeigt, welche Wirksamkeitsanforderungen an ad hoc gefaßte Beschlüsse zu stellen sind und welche Folgen sich ergeben, wenn ...

94,00 CHF

«... und raus bist du.»
Die vorliegende Studie faßt den unspezifischen Begriff der «sozialen Kompetenz» im Rahmen eines Informationsverarbeitungsmodells neu. Bisherige Einzelfaktoransätze betonen unterschiedliche Schwerpunkte und führen über divergente Meßmethoden zu sehr verschiedenartigen und zum Teil widersprüchlichen Aussagen zur sozialen Kompetenz von Kindern. Ausgehend von der Forderung, soziale Kompetenzen nur situationsspezifisch zu definieren, wird über ein Strukturmodell versucht, Kompetenzen von Kindern mehrperspektivisch zu erfassen. Anhand ...

75,00 CHF

Die Einziehung im schweizerischen Strafrecht (Art. 58 und 58bis)
Kaum ein Reformthema wird gegenwärtig intensiver und grundsätzlicher angegangen als das der Einziehung. Heute geht es nicht - wie in früheren Reformen - um eine rechtsstaatliche Begrenzung der Einziehung, sondern um deren verstärkte Effizienz. Vor diesem Hintergrund versucht die Arbeit aufzuzeigen, dass in dogmatischer Hinsicht die Einziehungsbestimmungen in sich widersprüchlich sind, insbesondere die Vermögenseinziehung in bezug auf den Anwendungsbereich der ...

70,00 CHF

Laien als Experten
Ehrenamtliche Helfer engagieren sich in psychischen oder sozialen Notlagen, für die sich berufliche Fachkräfte oftmals nicht zuständig fühlen: Sie besuchen einsame Patienten im Krankenhaus, helfen alleinerziehenden Müttern, unterstützen Behinderte im Alltag, bieten alten Menschen Gesellschaft und persönlichen Beistand. Der «Treffpunkt Hilfsbereitschaft» in Berlin hat sich zur Aufgabe gemacht, das soziale Engagement der Bürger zu fördern, zu begleiten und die Zusammenarbeit ...

64,00 CHF

«In hoc vince» - Schlachtendarstellungen an süddeutschen Kirchendecken im 18. Jahrhundert
Welche Funktion haben Schlachtendarstellungen an Kirchendecken? Warum sind bestimmte Schlachten - wie die Schlacht auf dem Lechfeld, die Schlacht an der Milvischen Brücke und die Seeschlacht von Lepanto - häufig an süddeutschen Kirchendecken zu finden, während andere bedeutende Ereignisse nur vereinzelt dargestellt werden? Weshalb kommen Schlachtenbilder vorwiegend in Dorfkirchen vor und welche Art von Geschichtsinterpretation wird der ländlichen Bevölkerung im ...

72,00 CHF

Graphische Symbolsysteme in der Aphasietherapie
Graphische Symbolsysteme werden anders verarbeitet als phonologische und alphabetische Systeme. Der vorliegende Beitrag zeigt Wege auf, diese Tatsache für die Therapie von schweren Aphasien nutzbar zu machen. Verständnis und Gebrauch graphischer Symbole erfordern kognitive Prozesse, die bei Globalaphasikern erhalten sein können und als kompensatorische Kommunikationsstrategie einsetzbar sind. Unter linguistischen und psychologischen Aspekten wird der Zusammenhang zwischen Aphasie und Asymbolie diskutiert. ...

74,00 CHF

Die internationale Auslandsverschuldung Brasiliens
Mit der Schuldenkrise Anfang der achtziger Jahre ist die Situation der Entwicklungs- und Schwellenländer verstärkt ins Bewußtsein der Öffentlichkeit geraten. Es besteht aber allgemeiner Konsens darüber, daß von «der» Verschuldungskrise nur sehr bedingt gesprochen werden kann. Vielmehr ist der sogenannte case-by-case approach gefragt. Der Autor versucht hier am Beispiel Brasiliens die Entwicklung der internationalen Verschuldung des Landes seit Beginn der ...

91,00 CHF

Staatliche Auslandsverschuldung und internationale Kapitalbewegungen
Ziel dieser Untersuchung ist es, Wirkungszusammenhänge zu erläutern, die bei der Schuldenfinanzierung von Staatsausgaben in einer offenen Wirtschaft mit einem hohen Grad an Kapitalmobilität in Betracht gezogen werden müssen. Als Analyseinstrument dient ein erweitertes, makroökonomisches Strom-Bestandsmodell, das die Untersuchung direkter, indirekter und induzierter Formen der staatlichen Auslandsverschuldung zuläßt und mit traditionellen Modellformen verglichen wird. Die Höhe der Auslandsverschuldung ergibt sich ...

99,00 CHF

Die politische Macht der Mafia
Anhand des Werdegangs der Mafia seit den Anfängen bis heute wird das Wesen der Mafia ermittelt, das charakterisiert ist durch informelle soziale Organisation sowie Kriminalität aus staatlicher Perspektive. Politische Macht bestand regional unterschiedlich intensiv auf lokaler Ebene. Auf überregionaler Ebene entstanden clientelistische Machtbeziehungen zwischen Berufspolitikern und Mafiosi. Politiker nutzten bewußt die sozialen und wirtschaftlichen Ressourcen von Mafiosi. Zentrales Merkmal ist ...

107,00 CHF