440 Ergebnisse - Zeige 381 von 400.

Das Jesuitenbild des russischen Slavophilen Ju.F. Samarin (1819-1876)
Über Ju.F. Samarins (1819-1876) Schrift «¿¿¿¿¿¿¿ ¿ ¿¿¿ ¿¿¿¿¿¿¿¿¿ ¿¿ ¿¿¿¿¿¿» aus dem Jahre 1865 ist bisher keine umfassende wissenschaftliche Arbeit erschienen. Diese Lücke füllt der Autor durch seine sozialpsychologische Studie. Methode und Ergebnis der stereotypen Jesuitenpolemik des Slavophilen Samarin werden als Ausdruck einer kollektiven Identitätskrise der russischen Intellektuellen im 19. Jahrhundert auf Grund des Kulturkontaktes von Westeuropa und Rußland ...

78,00 CHF

Prinzipien wirtschaftlichen Handelns und ihre Anwendung
Die enge Verbindung von Wirtschaft und Weltgeschehen verlangt nach einer exakten Untersuchung ihrer Notwendigkeit, Möglichkeiten und Grenzen. Die Ökonomie wird auf ihre erlernbaren theoretischen Prinzipien, die Möglichkeiten ihrer Anwendung und die Bedingungen ihrer praktischen Durchsetzbarkeit hin untersucht. Ergebnis ist eine gründliche Neubestimmung des Verhältnisses von Theorie, Anwendung und Praxis. Die historisch bekannten Wirtschaftsschulen und -richtungen werden auf ihren Geltungsanspruch hinterfragt. ...

58,90 CHF

Grenzüberschreitende Restrukturierungen von Kapitalgesellschaften zwischen Deutschland und England
Die Untersuchung geht der Frage nach, ob Kapitalgesellschaften ihren Verwaltungs- oder Satzungssitz verlegen oder sich anders grenzüberschreitend zwischen Deutschland und England restrukturieren können. Neben der Darstellung der einschlägigen nationalen Vorschriften und deren Zusammenwirken bei grenzüberschreitender Sitzverlegung, Formwechsel, Verschmelzung und Spaltung wird auf die neuere Rechtsprechung des EuGH zu der Niederlassungsfreiheit von Gesellschaften in der EU sowie auf europäische Gesetzesvorhaben eingegangen.

88,00 CHF

Sanierung und Entwicklung umweltbelasteter Räume
Wenn sich Umweltschäden häufen, können sie die Entwicklung der betroffenen Gemeinden stark behindern. Die Kommunen selbst sind mit der Lösung der Probleme meist überfordert. Gefragt ist in dieser Situation eine verstärkte Unterstützung von außen, zum Beispiel durch den Staat und die Regionalplanung. Mit der planerischen Ausweisung von Sanierungs- und Entwicklungsgebieten und der Initiierung von Umsetzungsprojekten in so genannten Aktionsräumen schlägt ...

76,00 CHF

Abendmahl heute
Das Abendmahl, eines der beiden Sakramente der Kirchen der Reformation, ist in seiner theologischen Grundlegung, wie auch in seiner Gestaltung in die Diskussion geraten. Auf der einen Seite wird mit zeitgemäßen Formen experimentiert, auf der anderen plädiert man - auch wegen der Debatte zwischen den christlichen Konfessionen - für das Festhalten an überkommenen Formen. Zudem spiegeln sich in den Gestaltungsformen ...

58,90 CHF

Das «Lust-und-Laune»-Phänomen bei Schulkindern
Lehrende aller Schulformen beklagen mangelnde Motivation, oppositionelle Verhaltensweisen und diskontinuierliches Arbeitsverhalten ihrer Schüler. Bei genauerer Betrachtung jener defizitärer Verhaltensweisen der Schüler ist schnell festzustellen, daß die sogenannten «Verweigerer» durchaus imstande sind, Leistungen zu erbringen. Sie erzielen sogar in Arbeitsbereichen, die sie tags zuvor verweigert haben können, unaufgefordert wie auch aufgefordert, herausragende Leistungen - scheinbar nach «Lust und Laune». Diese Arbeit ...

99,00 CHF

Der Betriebsinhaberwechsel im Rahmen des Umwandlungsgesetzes
Trotz intensiver Befassung der rechtswissenschaftlichen Literatur mit den arbeitsrechtlichen Folgen von Unternehmensumwandlungen hat eine Fragestellung bislang wenig Beachtung gefunden: Die nach dem Konkurrenzverhältnis zwischen den Vorschriften des Umwandlungsgesetzes und § 613 a BGB. Die Arbeit geht den zahlreichen hiermit verbundenen Problemen nach und zeigt praxistaugliche Lösungen auf.

76,00 CHF

Die Haftungsverwirklichung nach der Insolvenzordnung als Steuerungsinstrument des Mobiliarkreditsicherungsrechts
Die Arbeit befaßt sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der Steuerung der besitzlosen Mobiliarsicherheiten durch ein Insolvenzgesetz. Es wird aufgezeigt, daß auch die Insolvenzordnung als Nachfolgerin der Konkursordnung die Anzahl der mangels Masse nicht eröffneten Insolvenzverfahren eben wegen dieser Sicherheiten kaum wirksam verringern konnte. Die bereits im Zuge der Insolvenzrechtsreform aufgekommenen Reformansätze werden unter verfassungsrechtlichen Gesichtspunkten untersucht und die Grenzen ...

107,00 CHF

Die Beihilfestrafbarkeit von Bankmitarbeitern im Steuerstrafrecht - ein Problem der subjektiven Zurechnung?
Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, welcher Sachverhalt objektiv und subjektiv vorliegen muss, damit einem Bankmitarbeiter der Vorwurf der Beihilfe zur Steuerhinterziehung von Kunden gemacht werden kann, wenn er die Kunden bei der Transferierung von Geld oder Wertpapieren ins Ausland unterstützt. Der Verfasser geht von der Hypothese aus, dass die Gehilfenstrafbarkeit im Steuerstrafrecht allein ein Problem der subjektiven Zurechnung ...

107,00 CHF

Die Privatisierung und Regulierung des Wassersektors
Seit über einem Jahrzehnt werden in Entwicklungs- und Schwellenländern Unternehmen des öffentlichen Sektors privatisiert. Als besonders problematisch gilt der Wassersektor auf Grund seiner ausgeprägten Monopoleigenschaften. Argentinien kann mit der Privatisierung der Wasserversorgung von Buenos Aires auf einen reichen Erfahrungsschatz verweisen. Dies nimmt der Autor zum Anlass, die Erfolge und Probleme der Privatisierung und Regulierung des argentinischen Wassersektors zu untersuchen. Ziel ...

88,00 CHF

Fürsorgepflichten des Arbeitgebers nach europäischem und nationalem Arbeitsschutzrecht
Den Arbeitgeber treffen gemäß § 618 BGB Fürsorgepflichten gegenüber dem Arbeitnehmer. Durch Transformation öffentlich-rechtlicher Arbeitsschutzvorschriften in das Arbeitsvertragsverhältnis wird § 618 BGB konkretisiert. Das öffentlich-rechtliche Arbeitsschutzrecht erfährt durch europäische Aktivitäten auf dem Gebiet des Arbeitsschutzes, die der Umsetzung in nationales Recht bedürfen, eine grundlegende Neugestaltung. Zur Umsetzung der EG-Rahmenrichtlinie «Arbeitsschutz» wurde das Arbeitsschutzgesetz als «Grundgesetz des Arbeitsschutzes» erlassen, zahlreiche Arbeitsschutzverordnungen ...

83,00 CHF

Das Wettbewerbsverbot des GmbH-Gesellschafters und seine körperschaftsteuerlichen Folgen
Die gesellschaftsrechtliche Beurteilung von Wettbewerbsverboten im GmbH-Recht ist in Literatur und Rechtsprechung uneinheitlich. Trotzdem stützt der Bundesfinanzhof hierauf seine Rechtsprechung zur verdeckten Gewinnausschüttung. Daran entzündete sich eine vehemente Diskussion, die der Autor zum Anlaß nahm, die Tauglichkeit des Wettbewerbsverbots zur Ermittlung verdeckter Gewinnausschüttungen zu untersuchen. Umfassend erörtert er Gründe und Reichweite des Wettbewerbsverbots im GmbH-Recht. Auf dieser Grundlage analysiert er ...

78,00 CHF

Marketingstrategien in High-Tech-Märkten
In den sich dynamisch entwickelnden High-Tech-Märkten gewinnt die Beobachtung und Analyse des wettbewerbsstrategischen Verhaltens von Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Aus Sicht der Praxis und der betriebswirtschaftlichen Forschung ist es von besonderem Interesse zu erfahren, welche Marketingstrategien und -maßnahmen zum Aufbau von Wettbewerbsvorteilen und zur Sicherung einer dauerhaften Erfolgsposition besonders geeignet sind. Vor diesem Hintergrund wird in der Arbeit das Verhalten ...

99,00 CHF

Josef Ruederer (1861 - 1915)
Josef Ruederer gehörte zu den profiliertesten Persönlichkeiten der Münchner Kunstszene vor dem Ersten Weltkrieg. Die Monographie erschließt in einer biographischen Skizze seinen Einfluß auf Theatervereine, Theaterzensurbeirat und die Presse. Der werkanalytische Teil stellt ein Gesamtwerk vor, das am Beginn der kritischen bayerischen Provinzliteratur steht, innovativ an den Formen des Dramas arbeitet und sich in Opposition zur ästhetizistischen, eskapistischen Literatur der ...

128,00 CHF

Von der Rechtstheologie zur Theorie des Kirchenrechts
Ein chronisches Defizit der evangelischen Theologie ist ihre fehlende Wahrnehmung der Bedeutung des Rechtssystems im modernen gesellschaftlichen Leben und ihre mangelnde Dialogbereitschaft mit der Rechtswissenschaft. Ein heute bereits vergessener Versuch, dieses skandalöse Defizit auszugleichen, war die in den ersten Jahren nach dem II. Weltkrieg hauptsächlich von Juristen inaugurierte sogenannte «Rechtstheologie». Hans Dombois war einer ihrer prominentesten Vertreter. Sein Werk wird ...

87,00 CHF

Engagierter Journalismus: Wilhelm Herzog und DAS FORUM (1914-1929)
Diese Monographie erschließt die von der Forschung bisher kaum beachtete Zeitschrift Das Forum im biographischen, medialen und zeithistorischen Kontext. Dafür konnte erstmals der Nachlaß des Schriftstellers und Publizisten Wilhelm Herzog ausgewertet werden, der alleiniger Herausgeber dieser Zeitschrift war. Zu den Autoren zählen die namhaftesten Vertreter des literarischen Expressionismus wie auch der jungen intellektuellen Linken, mit vielen von ihnen war Herzog ...

142,00 CHF

Kollektive Investitionsstrategien
Die Arbeit behandelt die Kooperation von Unternehmen bei gemeinsamen Investitionen. Am Beispiel des elektronischen Datenaustausches (EDI) der Automobilindustrie, der Konsumgüterwirtschaft und der Banken werden die Vor- und Nachteile dieser Kooperationen aufgezeigt. Die Ergebnisse einer schriftlichen Befragung machen deutlich, daß die Branchenverbände besonders bei der Vereinheitlichung technisch-organisatorischer Regelungen gefordert sind. Die befragten Anwender erhoffen sich von dieser Branchenstandardisierung eine Sicherung ihrer ...

75,00 CHF

Horizontale oder vertikale Transfers zur Durchsetzung eines horizontalen Finanzausgleichs
Unterschiede in der finanziellen Leistungsfähigkeit von Gebietskörperschaften nachgelagerter Ebenen können über horizontale oder vertikale Ausgleichszahlungen abgebaut werden. Während der bundesdeutsche Finanzausgleich beide Komponenten kennt, praktizieren andere große Föderationen wie die USA oder Kanada ausschließlich das vertikale Verfahren. Eine zentrale Rolle in der internationalen Diskussion spielt dabei die finanzpolitische Autonomie nachgelagerter Gebietskörperschaften. Da sich nach diesem Kriterium keine eindeutigen Prioritäten zugunsten ...

75,00 CHF