7 Ergebnisse.

Gewagtes Wissen
»Wissenschaft ist das, was anerkannte Wissenschaftler als Wissenschaft anerkennen.« Konnte sich Odo Marquard Mitte der 1980er Jahre noch der breiten Anerkennung seines Plädoyers für die Unbestimmbarkeit und für die Unersetzlichkeit wissenschaftlichen Wissens sicher sein, erscheint Wissenschaft heute nicht wenigen nur mehr als gesellschaftliche Institution wie andere auch - und ihr Wissen wie ein Angebot zur lebensweltlichen Orientierung unter vielen. Dass ...

48,50 CHF

Das Bild als soziologisches Problem
Dass Bilder zu einem Alltagsgegenstand geworden sind und gesellschaftlich weithin routiniert als Mittel sozialer Alltagskommunikation Verwendung finden, mag eine zunächst triviale Feststellung sein. Weit weniger trivial ist indes die Frage, in welcher Art und Weise Bilder in die Wechselwirkungen zwischen Individuen eingreifen und welche Austausch-, Beziehungs- und Wissensformen so möglich werden. Die Autorinnen und Autoren des Bandes untersuchen Bilder dementsprechend ...

43,50 CHF

Organisationsberatung
Klienten und Berater haben unterschiedliche Bilder und Vorstellungen über Beratungsprozesse. Diese unausgesprochenen Bilder sind handlungsleitend und damit von zentraler Bedeutung für die Arbeitsbeziehung und die Erfolgschancen in der Beratung. Aufgrund ihrer empirischen Forschung ermitteln die Autoren drei typische Bilder und die damit verbundenen Spiele in der Beratungspraxis und geben konkrete Empfehlungen, wie Praktiker ihre eigenen Bilder erkunden und damit ihre ...

71,00 CHF

Medizinische Telekommunikation
Kompaktes Praxiswissen steht im Mittelpunkt dieses Leitfadens. Er vermittelt Ihnen verst¿lich alle Informationen, die Sie ben¿tigen, um ein Telemedizin-System einzuf¿hren oder effizient zu nutzen.F¿hrende, praxiserfahrene Experten beschreiben anhand konkreter Beispiele eine optimale Telemedizin-L¿sung mit ihren medizinischen und ¿konomischen Vorteilen sowie den technischen Voraussetzungen.Ein Buch zum Lernen und Nachschlagen, ganz auf Ihren Bedarf zugeschnitten:o how-to-do-Anleitung, die den Einstieg leicht machto schnelle ...

73,00 CHF

Grenzen der Bildinterpretation
Für die visuelle Kommunikation und für das bildmedial vermittelte Wissen gilt wie für jegliche menschliche Kommunikation und wie für jedes historisch-gesellschaftliche Wissen: Wer kommuniziert und Wissen hervorbringt, weitergibt und deutet, trifft auf die Dialektik von Wissen und Nichtwissen, von Eindeutigkeit und Mehrdeutigkeit, von Evidenz und Täuschung. Die Beiträge des Bandes erörtern diese komplexen Ambivalenzen des Wissens. Sie stellen sich den ...

51,90 CHF

Spione und Nachrichtenhändler
Sie waren politische Überzeugungstäter, gerissene Geschäftsleute oder zufällig Hineingeratene: die Akteure des nachrichtendienstlichen Geschäftes während des Kalten Krieges. Dieses dunkle Kapitel deutscher Geschichte wurde bisher nur aus der Perspektive der ost- und westdeutschen Geheimdienstprominenz beleuchtet - doch die zahlreichen Personen in ihrem Schatten sind ebenso wichtige Protagonisten, wobei viele ihre Karrieren bereits im Nationalsozialismus begannen. Anhand der neuesten zeitgeschichtlichen Forschung ...

17,50 CHF

Stil und Individualität
Wie ist es um das Schicksal des heutigen Individuums bestellt, wenn dieses nicht nur >an sich< und >für sich<, sondern auch gut erkennbar für andere das sein will, was es immer auch sein soll, souverän, kreativ, selbstversorgt? Getreu der Hofmannsthal-Devise, das Tiefe liege an der Oberfläche versteckt, bietet der Band eine unmittelbare Sicht auf die Selbstdarstellungsaktivitäten dreier Zeitgenossen des 19. ...

64,00 CHF