14 Ergebnisse.

Die Notzuständigkeit im europäischen und deutschen Internationalen Zivilverfahrensrecht
Um eine Rechtsverweigerung zu vermeiden, kann in grenzüberschreitenden Zivilverfahren Rechtsschutz durch einen Staat erforderlich werden, der an sich keine Zuständigkeit vorsieht. Marius Müller untersucht dieses Phänomen der Notzuständigkeit auf breiter rechtsvergleichender Grundlage. Dabei beschränkt er sich nicht auf die Erläuterung der geschriebenen Notzuständigkeiten des Unionsrechts, sondern zeigt auf, wann auch in europäischen Binnensachverhalten ein Bedürfnis für eine Notzuständigkeit bestehen kann ...

134,00 CHF

Kunstbegriffe zwischen Recht und Praxis
Was gilt als Kunst(-werk) und was nicht? Und wer kann diese Frage beantworten? Die Geschichte der Kunstgeschichte selbst liefert hierzu aufschlussreiche Perspektiven, wenn man die rechtshistorischen Kontexte mit in den Blick nimmt. Zwischen Dada und Fluxus untersucht Marius Müller die wechselseitige Einflussnahme von Rechtswissenschaft und Kunstgeschichte auf die Begrifflichkeiten und Definitionen von (bildender) Kunst. Dabei kommt er zu einem überraschenden ...

74,00 CHF

metamorphosen
»Seit wann haben Theaterstücke etwas mit Dialogen zu tun? Ich glaube, das ist eine veraltete Vorstellung davon, wie dramatische Texte funktionieren.« Sasha Marianna Salzmann . »Ein Staat ist gemacht aus jenen, die auf Gullideckel pinkeln, weil keine Immobilie verfügbar, aus Immobilienhaien, aus Sea Worlds mit Schwerthaien, Rochen und Rachen voller Streptokokken und er ist gemacht aus Impfungen, Versicherungsschäden und Halogendeckenflutern.« ...

12,90 CHF

Kredit versus Leasing. Eine Gegenüberstellung aus unternehmerischer Sicht
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1, 7, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit werden die Kreditfinanzierung und das Leasing miteinander verglichen, um bewerten zu können, welche Finanzierungsalternative vorteilhafter für ein Unternehmen ist. Zunächst werden die Grundlagen des Leasings und des Kreditkaufs geklärt. Anschließend werden Leasing ...

28,50 CHF

Erstellung eines Energieauditberichtes nach DIN EN 16247 unter Berücksichtigung von wirtschaftlichen und umweltlichen Aspekten
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1, 5, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit soll als Leitfaden für die Erstellung eines Energieauditberichtes nach DIN EN 16247 dienen. Die Norm bezieht sich auf verschiedene zu untersuchende Teilbereiche: Prozesse, Gebäude und Transport. Der Fokus der vorliegenden Bachelorarbeit liegt auf der Untersuchung von Gebäuden. ...

65,00 CHF

Ein neues Fiskalregime für die Eurozone
Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Auswirkungen der expansiven, nicht-nachhaltigen Fiskalpolitik der Euroländer, finanziert durch die Aufnahme von Staatsschulden, machen sich bemerkbar. Gerade Peripherieländer, wie die PIG-Staaten (Portugal, Irland, Griechenland), sehen sich derzeit mit enormen Schuldenstandsquoten, ausgeprägten Leistungsbilanzdefiziten und hohen Risikoprämien auf ihre Staatspapiere konfrontiert. Zudem befinden sie ...

42,50 CHF

Staatsschulden in der Eurozone: Wie sollte ein neues, effizientes Fiskalsystem ausgestaltet sein?
Die Auswirkungen der expansiven, nicht-nachhaltigen Fiskalpolitik der Euroländer, finanziert durch die Aufnahme von Staatsschulden, machen sich bemerkbar. Gerade Peripherieländer wie die PIG-Staaten (Portugal, Irland, Griechenland) sehen sich derzeit mit enormen Schuldenstandsquoten, ausgeprägten Leistungsbilanzdefiziten und hohen Risikoprämien auf ihre Staatspapiere konfrontiert. Zudem befinden sie sich in einer gewissermaßen einzigartigen Situation, da sie zur EWU gehören und demnach mit dem speziellen Nebeneinander ...

39,90 CHF

Der Teufelskreis der Gewalt. Die Auswirkungen von häusslicher Gewalt auf das eigene Gewalthandeln
Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser wissenschaftlichen Arbeit geht es um das Thema der häuslichen Gewalt. Das Thema ist der Teufelskreis der Gewalt und die Auswirkungen von häuslicher Gewalt. Es wird versucht die Frage zu klären, wie sich die Gewalterfahrungen von Kindern auf das spätere eigene Gewaltverhalten auswirken, um zu ...

24,50 CHF

Erfolgsfaktoren von B-2-C Online Shops
Einen B-2-C Online Shop zu führen, scheint für viele Händler selbstverständlich. Allerdings scheitern viele Online Shops an der Ausführung, sei es durch zu wenige Besucher, durch schlechte Logistik oder die falsche Produktausrichtung. Um so wichtiger ist es, eine genau definierte Strategie zu verfolgen, um Kunden, Lieferanten oder Abläufe zu koordinieren. Eine Strategie muss stets analysiert und auf Problemstellungen ausgerichtet werden. ...

82,00 CHF

Typische Bestandteile eines ein- bzw. zweisprachigen (lernerbezogenen) Wörterbuchartikels
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 2, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Seminar für Übersetzen und Dolmetschen), Veranstaltung: Lexikografie und Terminologie, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Lernwörterbücher sind für viele Personengruppen unentbehrlich, zum Beispiel für Schüler, Studenten, Lehrer und für fremdspracheninteressierte Laien. Schon die Auswahl des richtigen Wörterbuches ist für den Benutzer entscheidend. Außerdem ...

26,90 CHF

Was macht den Text zum Text? Grundlagen der Textualität
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: 2, 3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Übersetzen und Dolmetschen), Veranstaltung: Einführung in die Sprach- und Übersetzungswissenschaft: Fachtextsorten der fachsprachlich- technischen Übersetzung., 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Für viele Berufe - auch den des Übersetzers und Dolmetschers - ist der Erwerb von Textkompetenz eine Notwendigkeit. Darunter versteht man ...

24,50 CHF

Contre le régime d´assemblée - les idées constitutionnelles du général de Gaulle
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Französisch - Sonstiges, Note: 2, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Übersetzen und Dolmetschen), Veranstaltung: Kulturwissenschaftliche Studien: La Libération - vers une France nouvelle?, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Staatsform des heutigen Frankreich geht weitgehend auf die Vorstellungen des französischen Politikers General Charles de Gaulle zurück. Es ist daher interessant, die ...

24,50 CHF