31 Ergebnisse - Zeige 21 von 31.

Polizeibeamte als Zeugen im Strafverfahren - vom Ermittler zum personellen Beweismittel
Der Auftritt als Zeuge vor Gericht ist für viele Polizeibeamte Teil der täglichen Arbeit.Dennoch zeigt die Erfahrung, dass Polizeibeamte oft mit ihrer Zeugenrolle nicht hinreichend vertraut sind. Es herrschen auf diesem »Arbeitsfeld« Wissenslücken und teilweise ein gewisses Maß an Unsicherheit.Das Buch vermittelt den polizeilichen Zeugen eine größere Handlungssicherheit und eine gewisse Professionalität im Auftreten vor Gericht sowie im Umgang mit ...

38,50 CHF

Verläßliche IT-Systeme
Anwendungen wie "Electronic Commerce" oder Mobilkommunikation machen deutlich, daß das Thema IT-Sicherheit aktueller ist denn je. Die sorgfältig ausgewählten Beiträge der VIS '97 (5. Fachtagung der GI-Fachgruppe "Verläßliche IT-Systeme") bieten einen guten Überblick nicht nur über die technischen, sondern auch die organisatorischen, rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen. Themen sind u. a. Copyright-Schutz digitaler Daten, Electronic Commerce, das Signaturgesetz, Systemschutz in offenen ...

73,00 CHF

Entwurf robuster Regelungen
In den letzten 20 Jahren haben umwälzende Entwicklungen auf dem Gebiet der robusten Regelungen stattgefunden, die einen systematischen und geradlinigen Reglerentwurf ermöglichen. Nachdem inzwischen numerisch zuverlässige Algorithmen zur Berechnung robuster Regler zur Verfügung stehen, lassen sich diese bedeutsamen Verfahren leicht auf praktische Probleme anwenden. Das Buch vermittelt sowohl Theorie als auch die praktische Anwendung moderner Entwurfsverfahren anhand von vollständig durchgerechneten ...

73,00 CHF

Wiederentdeckung und Protest
Musik und Gedächtnis hängen auf vielfältige Weise miteinander zusammen. Eine denkbare Verbindung zeichnet Kai Hinrich Müller in seiner Studie zur "historischen Aufführungspraxis alter Musik", die als Interpretationsästhetik in den letzten Jahrzehnten den Umgang mit der musikalischen Vergangenheit maßgeblich geprägt hat. Das Buch behandelt die Anfänge der "Alte-Musik-Bewegung" im 19. Jahrhundert und dokumentiert ihre Konsolidierung und Professionalisierung im 20. Jahrhundert. Mit ...

51,90 CHF

Der Briefwechsel 1957-2003
André Müller und Peter Hacks verband eine lebenslange Freundschaft. Seit den späten fünfziger Jahren bestand ein ununterbrochener Briefwechsel und persönlicher Austausch zwischen dem westdeutschen Schriftsteller, Publizisten und Theatermann aus Köln und dem 1955 in die DDR übergesiedelten Dichter. Ihre Briefe geben Aufschluss über ihre ästhetische Positionierung, oftmals in scharfer polemischer Abgrenzung, über die Geschichte des deutsch-deutschen Literaturbetriebes, die DDR-Kulturpolitik, den ...

78,00 CHF

Fragmentierte Republik?
Ein großer Teil der politischen Eliten des polnischen Staates, der 1918 seine Unabhängigkeit zurückgewann, war schon vor dem Ersten Weltkrieg unter der Herrschaft der Teilungsmächte politisch aktiv gewesen. Sie waren von den unterschiedlichen Bedingungen geprägt, die für Polen im Deutschen Reich, der Habsburgermonarchie und im Zarenreich bestanden. Die Beiträger gehen anhand der polnischen Zweiten Republik der Frage nach, in welcher ...

50,90 CHF

Pathologischer Mediengebrauch und Internetsucht
Although the Internet is enriching in many respects, it has also become a trap for many people. The term "Internet addiction" refers to uncontrolled, excessively time-consuming preoccupation with Internet content, leading to sustained restriction of everyday life for the user. Despite the problems associated with excessive use and an awareness that the behaviour has long since lost its attraction, it ...

41,50 CHF

Faszination Bayerischer Wald
Nach jahrzehntelanger Abgeschiedenheit an der Grenze zum sogenannten "Eisernen Vorhang" präsentiert sich der Bayerische Wald heute - zusammen mit dem Nationalpark Sumava auf der tschechischen Seite - als das letzte große Urwaldgebiet Mitteleuropas. Eindrucksvolle Gipfel wie Großer und Kleiner Arber, Rachel oder Lusen, abgeschiedene Hochmoore, wildromantische, düstere Schluchten und weite liebliche Ausblicke auf sanfte Bergrücken und grüne Täler verleihen dem ...

42,50 CHF

Kollisionsvermeidung in statischen und dynamischen Umgebungen
Die Thematik der Kollisionsvermeidung stellte bereits in den Anfängen der autonomen Fortbewegung (Robotik), sowie in vielen Bereichen der Computergraphik eine zentrale Problemstellung dar. Das generelle Bestreben bestand in einer sicheren und unabhängigen Navigation von Agenten innerhalb fremder Umgebungen entgegen einer geforderten Zielposition. Ende der 1980er Jahre (1987) bildete das durch Craig W. Reynolds entwickelte Modell der Boids erstmals einen leistungsfähigen ...

73,00 CHF

Gene und Stammbäume
Gene, Genome und Sequenzen auf der einen Seite, Algorithmen, Computer und Informatik auf der anderen - sie üben Faszination aus, halten aber viele Interessierte auf respektvolle Distanz. Die Schnittstelle der Bereiche ist mit dem modernen Begriff Bioinformatik belegt. In der Tat hat die Synthese von zwei unabhängigen Disziplinen selten so viele faszinierende neue Einsichten geliefert. Eine spannende Teildisziplin der Bioinformatik ...

60,50 CHF

Lungenfibroblasten bei Patienten mit Emphysem
Die wiederholte Exposition des Menschen gegenüber inhalierten oxidativen Noxen unterschiedlicher Genese ist ein wesentlicher Faktor bei der Entstehung umweltinduzierter Erkrankungen. Viele arbeitsplatzbezogenen Noxen sind durch den Gesetzgeber stark reguliert. Weitgehend ungeregelt ist die Hauptschadstoffbelastung im öffentlichen, aber vor allem im privaten Innenraum: der inhalative Zigarettenrauch. Die Folge einer solchen Rauchexposition kann u.a. die Entstehung einer chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) sein. Der ...

68,00 CHF