48 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Nachdenken über Deutschland
Mit dem Wissen wächst der Zweifel Das Jahrbuch der NachDenkSeiten fasst die wichtigsten politischen Themen des Jahres 2016 zusammen mit Nachrichten, Analysen und Hintergrundinformationen, die im Medienmainstream sonst nicht zu hören oder zu sehen sind. Das Jahrbuch soll anregen zum Nachdenken mit dem Ziel, dass immer mehr Bürgerinnen und Bürger immer weniger bereit sind, sich von skrupelloser Manipulation und willfähriger ...

25,50 CHF

Von Berlin zur Müritz
Nicht weit von Berlin entfernt liegt eines der schönsten Binnenreviere in Mitteleuropa: die Mecklenburger Kleinseenplatte. Dieser nautische Reiseführer hilft Ihnen bei der Reiseplanung von Berlin bis zur Müritz sowie bei der optimalen Orientierung unterwegs! Allein die Reise von Berlin zur Müritz ist schon einen eigenen Urlaub wert - die Route führt durch eine Reihe einzigartig schöner Kanäle, Flüsse und Seen, ...

49,50 CHF

Bewertung von Termingeschäften auf Elektrizität
Die Bewertung von Elektrizitätsfutures ist eine komplexe Herausforderung, da die Cost-of-Carry-Konzepte aufgrund der Nicht-Speicherbarkeit von Strom für Finanzmarktderivate nicht anwendbar sind. Jens Müller-Merbach untersucht die statistischen Eigenschaften von Stromterminpreisen und entwickelt ein dynamisches Gleichgewichtsmodell, aus dem sich endogen eine Strom-Terminstrukturkurve ergibt. Er zeigt, dass Stromterminpreise in Abhängigkeit der Umweltbedingungen positive oder negative Risikoprämien auf den erwarteten Spotpreis enthalten können. Auf ...

92,00 CHF

Unternehmensbewertung für substanzsteuerliche Zwecke
Über 50 Jahre wurde das Stuttgarter Verfahren verwendet, um den Wert nicht börsennotierter Unternehmen für die Erbschaft-, Schenkung- und Vermögensteuer zu bestimmen. Durch das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 07.11.2006 ist der Gesetzgeber verpflichtet, die Erbschaftsteuer zu reformieren und eine marktnahe Bewertung von Unternehmensvermögen sicherzustellen. Auf der Basis einer umfangreichen empirischen Analyse geht Jens Müller den Fragen nach, wie stark eine ...

92,00 CHF

Kommunikation in Verteilten Systemen (KiVS) 2005
Die 14. GI/ITG-Fachtagung "Kommunikation in Verteilten Systemen" (KiVS 2005) befasst sich mit einer großen Vielfalt von innovativen und zukunftsorientierten Fragestellungen. Sie spannt dabei einen Bogen von verteilten Anwendungen über Netzwerk- und Middleware-Aspekte bis hin zu eScience und Grid. Die KiVS 2005 dient der Standortbestimmung aktueller Entwicklungen, der Präsentation laufender Forschungsarbeiten und der Diskussion zukunftsträchtiger Ansätze für die Kommunikation in verteilten ...

129,00 CHF

Verzeihen können – sich selbst und anderen
Verzeihen tut gut! Das haben wissenschaftliche Studien bewiesen. Menschen, die bereit sind zu verzeihen, haben einen niedrigeren Blutdruck und nehmen schneller ab. Denn Verzeihen befreit von negativen Emotionen, führt aus der vermeintlichen Opferrolle heraus und ebnet den Weg für ein neues, versöhnliches Miteinander - nicht nur in der Partnerschaft, sondern auch in Beruf und Politik. Dass dieser Weg ein steiniger, ...

23,90 CHF

Darstellung der Europäischen HDTV-Norm und ihre Auswirkungen auf die digitale Werbefilmproduktion
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1.3, Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zukünftige Fernsehnorm High Definition TeleVision (HDTV) bringt umfassende Änderungen in der Produktion, Verarbeitung, Ausstrahlung und Empfang von TV-Inhalten mit sich. Im Zuge der globalen Digitalisierung der Fernsehwelt bietet ein Standard mit weltweit einheitlichen Grundparametern eine Plattform für den ...

65,00 CHF

Poetik der Memoria im Romanwerk von Jean Rouaud
Was geschieht mit Gedächtnis und mit Erinnerungen, wenn sie zu Schrift werden? Wie lassen sich diese für jeden Menschen so bedeutsamen, ewig aktuellen Größen in literarischen Texten wie Romanen gestalten und darstellen? Welcher Poetik und Ästhetik bedient sich die Imagination, wenn sie Vergangenheit in einem Werk repräsentiert, als erzähltes Erinnern in eine Geschichte und zu einem Selbstbild formt? Erzähltheoretische und ...

198,00 CHF

Aufbau strategischer Wettbewerbsvorteile durch CRM
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1.7, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Customer Relationship Management hat die Herstellung erfolgreicher Kundenbeziehungen zum Gegenstand. Durch Kundenorientierte Informationssysteme (Database Marketing, Computer Aided Selling, Online Marketing, M-Commerce) herrschen ganz neue Möglichkeiten der Kundenbeziehung Langfristige und signifikante Erfolge lassen sich nicht mehr durch "standards" erzielen. Aufgrund des sich ...

65,00 CHF

Darstellung der Europäischen HDTV-Norm und ihren Auswirkungen auf die digitale Werbefilmproduktion
Inhaltsangabe:Einleitung: Mit der Digitalisierung von Tönen und Klängen zu Beginn der 80er-Jahre begann ein neues Zeitalter technischer Entwicklungen. Die von den Firmen Philips und Sony eingeführte Compact Disc (CD) hat sich auf Grund ihrer eindeutigen Vorteile in Klang und Handhabung am Markt etabliert und durchgesetzt. Seit den 90er Jahren durchläuft die Fernsehwelt einen ähnlichen globalen Prozess der grundlegenden Umstrukturierung von ...

179,00 CHF

Aufbau strategischer Wettbewerbsvorteile durch CRM
Inhaltsangabe:Einleitung: Customer Relationship Management hat die Herstellung erfolgreicher Kundenbeziehungen zum Gegenstand. Durch Kundenorientierte Informationssysteme (Database Marketing, Computer Aided Selling, Online Marketing, M-Commerce) herrschen ganz neue Möglichkeiten der Kundenbeziehung Langfristige und signifikante Erfolge lassen sich nicht mehr durch ¿standards¿ erzielen. Aufgrund des sich selbst verstärkenden Wettbewerbs ist der Aufbau von strategischen Wettbewerbsvorteilen eine überlebensnotwendige Aufgabe der Unternehmensführung. Durch CRM lassen sich ...

65,00 CHF

Ertragssteuerliche Erfassung von Zinsen auf Steuernachforderungen und Erstattungen nach § 233a AO
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2, 0, Hochschule RheinMain - Wiesbaden Rüsselsheim Geisenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Untersuchung der rechtlichen Lage der ertragssteuerlichen Erfassung von Zinsen auf Steuernachforderungen und Erstattungen nach § 233a AO. Mit Einführung des § 233a AO durch das Steuerreformgesetz 1990 wurden erstmals Zinsen aus Steuererstattungen und Steuernachforderungen der Besteuerung ...

26,90 CHF

Parteien als Zeugen
Die ZPO regelt nicht ausdrücklich, wer den Beweismitteln Zeugen- und Parteivernehmung unterfällt. Nach herrschender Ansicht wird danach entschieden, ob es sich bei einer natürlichen Person, die zu Beweiszwecken vernommen werden soll, um eine Partei im Sinne des formalen Parteibegriffes handelt. Die in der Rechtspraxis solchermaßen erzielten «formalen» Ergebnisse ermöglichen den Prozeßparteien im Wege des sogenannten «Zeugenschaffens» und «Zeugenausschaltens», die eigene ...

68,00 CHF

Ökonomische Grundlagen der Generalprävention
Den Gegenstand der Arbeit bilden ökonomische Kriminalitätsmodelle, deren restriktive Annahmen eingehend analysiert werden. In einer kritischen Auseinandersetzung mit den Prämissen dieser Modelle kommt der Autor zu dem Schluß, daß allein die Vorstellung eines rational kalkulierenden Straftäters nicht ausreicht, um zu dem allen besprochenen Modellen gemeinsamen Ergebnis einer eindeutig negativen Beziehung zwischen dem Ausmaß repressiver staatlicher Maßnahmen zur Kriminalitätsbekämpfung und der ...

94,00 CHF