8 Ergebnisse.

Strategien zur Umsetzung der digitalen Transformation
The biggest risk is not taking any risk!Mark Zuckerberg Die digitale Transformation hat viele neue Produkte und Dienstleistungen hervorgebracht, die mittlerweile schon selbstverständlicher Bestandteil unseres Alltags sind. Dadurch sind aber auch viele physische Produkte nahezu verschwunden, die früher unseren Alltag bestimmt haben: Reiseführer mit Restauranttipps, Straßenkarten, Telefonbücher, Lexika. Nun war es zwar schon immer so, dass neue, bessere Lösungen die ...

37,50 CHF

Kunden- und Wettbewerbsorientierung neugegründeter Softwareunternehmen
Der Softwaremarkt ist gekennzeichnet durch einen hohen technologischen Entwicklungsgrad und sehr kurze Produktlebenszyklen. Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass sich aufgrund dieser Dynamik zahlreiche Möglichkeiten, aber auch vielfältige Risiken für die Gründer neuer Softwareunternehmen ergeben. Auf der Basis einer fundierten theoretischen Analyse führt Thilo Andreas Müller eine empirische Untersuchung zum Zusammenhang zwischen der Kunden- und Wettbewerbsorientierung, dem Erfolg neugegründeter Softwareunternehmen ...

80,00 CHF

Methodisches Erfinden im Personalmanagement
Das Methodische Erfinden auf der Basis der Theorie des erfinderischen Problemlösens (TRIZ) hat sich im technischen und technisch-wirtschaftlichen Sektor bewährt. In jüngster Zeit wurden unterschiedliche Versuche unternommen, verschiedene TRIZ-basierte Werkzeuge auf das Management zu übertragen. Allerdings wurden die Besonderheiten sozialer und sozio-technischer Systeme unzureichend berücksichtigt. Sandra Müller erschließt das betriebliche Personalmanagement als neues Anwendungsfeld für das Methodische Erfinden. Sie zeigt, ...

92,00 CHF

Vorträge der Arbeitssitzung des Fachausschusses Physik der Hochpolymeren in der Frühjahrstagung Berlin 1971 vom 9.¿13. März des Regionalverbandes Physikalische Gesellschaft zu Berlin
Raum ist demnach beim System PST-Cyclo­ hexan um einen Faktor 1, 44 gro13er als beim The self-diffusion coefficient of Benzene and Cyclo­ hexane in Polystyrene (PST) was investigated over a System PST-Benzol. Diesel' aus dem Verhalt­ wide temperature and conccntration range. The nis del' Steigungen ermittelte Wert stimmt measurements were carried out by the spin-echo­ recht gut mit dem aus ...

104,00 CHF

Die Infektion der Brandwunde
In der Bundesrepublik werden jahrlich mehr als 9000 Brandverletzte statio­ nar behandelt, annahernd 1000 von ihnen sterben. Patienten mit thermischen Schaden sind hohen Infektionsrisiken ausgesetzt, die zu Heilungsst6rungen, Verlusten lebenswichtiger Hauttransplantate oder einer invasiven Infektion mit tOdlichem Ausgang fiihren k6nnen. 1m Bochumer Zentrum fUr Verbrennungskranke sind seit 1964 mehrere tausend Patienten behandelt worden. Durch systematische bakteriologische Untersuchungen wurde hier nach ...

73,00 CHF

Aktuelle Probleme der Polymer-Physik III
70°C unterhalb des Einfrierbereichs wegen x < 0 instabil wird . .Ahnliche Uberlegungen The stability condition T ex' VI u > 0 is applied to experimental data of the specific volume of water, werden aufgrund von speziellen Modellvor­ sulfur, mercury and polystyrene, ex is the expansion stellungen von Gibbs und Dimarzio ent­ coefficient at constant pressure, u the isothermal wickelt, ...

104,00 CHF

Aktuelle Probleme der Polymer-Physik
that in all statistical calculations we only have derived most probable i.e. average quantities In this paper the meander model of muscle is proposed (e.g. geometries, forces) a.nd did not care about and treated quantitatively. The geometries of myosin and uninterrupted actin filaments as weIl as of the Z their fluctuations which in principle could also zone in vertebrate striated ...

104,00 CHF